Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
1

Diagnosemöglichkeiten

Immer wieder werden wir nach Diagnosemöglichkeiten mit dem ZEBRA Lehrwerk gefragt. Neben den passenden Diagnosebögen in den Lehrerhandreichungen, den Diagnosevorlagen in den Förderkarteien 2-4 und den passenden „Das kann ich schon“ Seiten in den Arbeitsheften Sprache 2-4, die hinter jeder Strategie zu finden sind, gibt es bereits integrierte Diagnosen in den Arbeitsheften.

Ein Beispiel ist die Seite 5 des Zebra-Arbeitsheftes Sprache Klasse 1/2 (siehe Download am Ende des Artikels). Vor allem die untere Aufgabe gibt nach Bearbeitung Aufschluss über bereits Erlerntes.

IMG_1540_klein

IMG_4294_klein

Beschreibungen und Informationen zu den Bildern:

Es soll deutlich werden, dass wir als Lehrkräfte nicht immer unseren defizitorientierten Blick auf die Ergebnisse unserer Schüler legen sollten.

Im oberen Bild zeigt das Kind folgende Kompetenzen:

  • passender Inhalt zum Bild geschrieben
  • Sätze sind lesbar und zu verstehen
  • Punkte am Satzende sind gesetzt
  • Satzanfänge sind großgeschrieben
  • erstes Verwenden von Kleinbuchstaben (i,e)

Mögliche Weiterarbeit: Strategie „Sprechen, hören, schwingen“, Wortgrenzen einhalten

Im unteren Bild zeigt das Kind folgende zusätzliche Kompetenzen:

  • erste Merkwörter wurden verinnerlicht (und)
  • kurze/lange Vokale (Doppelkonsonantenbildung)
  • deutliche Anwendung der ersten FRESCH-Strategie; klare Durchgliederung der Wörter(Kinder, Junge)
  • Strategie „Ableiten“ (laufen – läuft)

Mögliche Weiterarbeit: Groß- und Kleinschreibung (Wortartenerläuterung)

Es grüßt Sie herzlichst
Ihre Anna Fröhlich

1 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben