Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
18

Halloween – Vorlage für eine gruselige Zebra Franz-Laterne

Draußen wird es dunkler und dunkler und die schaurig-schöne Nacht des Halloween naht. Dafür machen wir es uns in den Zimmern um so heimeliger und schaffen gemütliches Licht. Franz hilft kräftig mit und zu unseren vorhandenen Laternenideen – einmal für den Nikolauszug und einmal für den Martinstag kommt nun noch eine Vorlage für eine Halloween Laterne (natürlich von Frau Ablang gezeichnet).

Ich hatte die Idee dazu während meines Halloween-Blogstreifzuges durch das Internet auf dieser Seite entdeckt und musste sie gleich nachbauen.

Also zeichnete ich die Motive Kürbis, Katze, Fledermäuse und Mondsichel auf schwarzen Fotokarton (jeweils zwei Motive auf ein Blatt) und schnipselte und klebte und klebte noch einmal und fertig war die kleine Laterne, die nun zu Halloween leuchten soll.

Und weil wir fanden, dass auch Franz sich sehr gut für so eine Laterne eignet, zeichnete unsere Illustratorin flugs eine Vorlage, die ihn hoffentlich bald in den Klassenzimmern leuchten lässt.

Wir wünschen euch viel Spaß damit und wenn wir eure Franz-Laternen sehen könnten, würden wir uns sehr freuen. (Mailt mir eure Schnappschüsse und für die schönsten Bilder gibt es jeweils einmal die begehrten Tafelmagnete-Strategiesymbole.)

Schaurige Halloween-Grüße
Friederike Ablang & Heike

PS: Kennt ihr schon die Kopiervorlage mit den Halloween-Fragen?


Downloads

18 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Heike Wegel

Berufliche Tätigkeit: Ich bin die E-Medienmanagerin für den Bereich Deutsch/Fremdsprache und damit zuständig für vielfältige digitale Projekte im Bereich Grundschule. Als ich begann, war es die Arbeitsheftsoftware, mittlerweile gibt es Zebra-Apps und im Blog habt ihr auch mit mir zu tun. Es macht mir sehr viel Spaß, digitale Anwendungen zu konzipieren und mit Agenturen umzusetzen. Und dann direkt vom User zu hören, wie es ankommt und ob alles so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Die digitalen Entwicklungen finde ich sehr spannend, deshalb schnuppere ich überall herum und bin neugierig, wohin die Reise geht. Aber ich merke natürlich auch, wie vereinnahmend die digitale Welt sein kann. Um so wichtiger ist es mir, mich auszuloggen und analoge Zeiten zu genießen. Was mir Spaß macht: Im Moment versuche ich mein Gärtchen den sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und insektenfreundlich zu gestalten. Gern bin ich im Internet und den sozialen Medien unterwegs und konsumiere ganz passiv alles, was mit Food, Gärtnern und sonstigen schönen Dingen zu tun hat. Auch die analoge Fotografie ist eine Leidenschaft von mir geworden und die gute alte Technik steht in Sachen Qualität keinesfalls hinter der digitalen zurück.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben