Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
21

Projekttage zum Schulstart: Werde Ferienreporter!

Das neue Schuljahr beginnt und es gibt viel Gesprächsanlass. Eine Idee zur kurzweiligen Gestaltung des Ferienerzählkreises als fiktive Radio- oder Fernsehsendung stelle ich euch im nachfolgenden Beitrag vor. Als Ferienreporter trainieren die Kinder aktiv den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch. Gleichzeitig kann sich die Lehrperson einen aktuellen Überblick zum Lernstand der Kinder verschaffen.


Ein besonders Ferienfundstück

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist immer ein ganz besonderer Tag. Die Kinder kommen voller Vorfreude in den Klassenraum, entdecken Altbekanntes wieder und bestaunen Neuerungen. Sie sind blicken erwartungsfroh auf das neue Schuljahr und brennen natürlich darauf, von ihren tollen Ferienerlebnissen zu berichten.

Traditionell bringen die Kinder meiner Klasse ein besonders Ferienfundstück mit, das in unserer Ferienschatzausstellung in den ersten Schulwochen zu bestaunen ist. An der großen Innentafel sammeln wir Ferienwörter. Jedes Kind schreibt in der Gleitzeit ein oder mehrere Ferienwörter an. Die Prüfung der Rechtschreibung ist dabei für einen Viertklässler Ehrensache. Es entsteht ein buntes Ferienwörterbild, welches  Inspiration für die weitere Arbeit ist. Für die Erzählrunde werden alle Kinder vorab zu Ferienreportern. Die Aufgabe ist an der Tafel für alle sichtbar notiert.

Ferien Sommer Urlaub Zebra

Werde Ferienreporter!

Werde Ferienreporter und berichte von den Sommerferien eines Mitschülers oder einer Mitschülerin in unserem Ferienjournal.

Das Führen von Interviews haben wir in der dritten Klasse mehrfach geübt. Bei den gemeinsamen Überlegungen zur Umsetzung der Aufgabe entsteht folgender Plan (zu finden als Download):

Erste Runde:  Einzelarbeit (schriftlich)

Aufgabe: Denke dir passende Interviewfragen aus und schreibe sie auf. Lass zwischen den Fragen Platz für deine Notizen zu den Antworten.

Zweite Runde: Partnerarbeit

Vorab teile ich die Kinder in zwei Gruppen (Reporter und Interviewpartner). Der  Wechsel der Gruppen erfolgt mit neuer Partnerwahl. Da die Anzahl der Kinder in meiner Klasse ungerade ist, interviewt ein Kind Franz Zebra, dem ich meine Stimme leihe, bzw. Franz Zebra interviewt das Kind.

Aufgabe: Du bist ein rasender Ferienreporter. Führe das Interview und notiere dir zu den Antworten Stichpunkte. Frage bei Unklarheiten unbedingt nach und vergiss nicht die Begrüßung und den Abschluss.

Dritte Runde:  Einzelarbeit (mündlich)

Aufgabe: Übe deinen Beitrag. Achte auf eine deutlich Aussprache, vollständige Sätze und verschiedene Satzanfänge. Denke auch an die An- und Abmoderation.

Vierte Runde: Plenum als Radio- oder Fernsehsendung (Anmoderation durch die Lehrperson)

Aufgabe: Berichte über die Sommerferien deines Interviewpartners in unserem Ferienjournal.

Fünfte Runde: Einzelarbeit (schriftlich)

Aufgabe: Schreibe mit deinen Informationen einen Beitrag für unser Ferienreisebuch

Sechste  Runde: Partner- oder Gruppenarbeit

Aufgabe: Stell deinen Beitrag in der Schreibkonferenz vor und überarbeite ihn.

Siebente Runde: (Einzel-oder Partnerarbeit)

Aufgabe: Schreibe deinen Text am Computer ab und gestalte die Schrift und den Seitenrahmen. Füge ein passendes Bild ein. Nutze die kostenlosen Bilddateien: www.find-das-bild.de.


Alle Texte werden nach der Präsentation zu einem Ferienreisebuch (Deckblatt zu finden als Download) zusammengeheftet, das in der Leseecke einen würdigen Platz findet.

Ich habe für die Erfüllung der Aufgaben zwei Projekttage geplant. Die Kinder sind an beiden Tagen aktiv tätig und ich habe eine gute Möglichkeit, ihren Lernstand im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch sowie bei der Arbeit am Computer zu erfassen. In meinem nächsten Beitrag  werde ich berichten wie Idee von den Kindern angenommen wurde und inwieweit ich meine Planung umsetzen konnte.

Ich wünsche allen einen guten Schulstart und verbleibe mit herzlichen Grüßen

Eure Michaela Bimböse

21 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Michaela Bimböse

Berufliche Tätigkeit Ich bin seit über 30 Jahren mit Leib und Seele Grundschullehrerin und ein Zebrafan der ersten Stunde. Die medienpädagogische Arbeit liegt mir sehr am Herzen. Gern kreiere ich mit Kindern Hörspiele zu bekannten oder selbst geschriebenen Texten. 
Was mir privat Spaß macht In meiner Freizeit liebe ich es mit meinem Golden Retriever durch die Natur zu streifen, übe mich im Klavierspiel und lese gern ein gutes Buch.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben