Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
8

Das Sachunterrichtsthema Zähne

Die Kleinste in unserer Zebraherde bekommt gerade ihre ersten Zähne, der Große hat nun sein Milchzahngebiss zusammen und die ersten schulfähigen Freunde verlieren sie schon wieder. Die Zähne begleiten uns ein Leben lang und immer wieder ist etwas in Bewegung. Ein wirklich spannendes Thema, gerade im ersten Schuljahr, wenn die Zähne wackeln und man nicht genau weiß, ob er lieber von alleine rausfallen soll oder ob man doch nachhelfen möchte. :-)

Im ZEBRA Projektheft „Körper und Gesundheit“ (aktuell leider vergriffen) für die Jahrgänge 1/2 gibt es eine wunderbare Doppelseite, um gemeinsam mit den Kindern zu erfahren, welche Zahnarten man hat, wo sie im Gebiss sind und wie sie auch wieder ausfallen. Begleitend dazu habe ich in meiner Lerngruppe Spiegel ausgeteilt, um in Partner- oder Einzelarbeit genau hinzuschauen. Nur so kann man seinen eigenen Mund und das eigene Gebiss genauer kennenlernen, sich spüren und ertasten, wo alles seinen Platz hat. (Händewaschen nicht vergessen!) Die Kinder meiner jahrgangsgemischten Lerngruppe haben in unterschiedlicher Weise ihre Zähne gezählt, dies notiert und addiert. :-)


Schön war es auch, dass wir ein DIN A3 Plakat aufgehangen haben, um mit allen gemeinsam zu dokumentieren, wer wann welchen Zahn verloren hat.

Liebste Grüße
Ihre
Anna Fröhlich


8 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

2 Kommentare

  1. Christina Köpp 23. Mai 2017 um 10:19 Uhr - Antworten

    Ein sehr schöner Beitrag, liebe Anna!

    Liebste Grüße

    Christina

    • Anna Fröhlich 23. Mai 2017 um 23:17 Uhr - Antworten

      Liebe Christina,
      Danke für deine liebe Nachricht. Ich freue mich, dass Dir der Beitrag gefällt. Hoffentlich mögen ihn noch viele weitere Treue BlogleserInnen.
      Liebste und vor allem sonnige Grüße aus dem Rheinland.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben