Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
121

Differenzierte Schreibimpulse zu Wimmelbildern für Klasse 1–4

Kennt ihr das, wenn ein Bild euch so in den Bann zieht, dass ihr gar nicht mehr aufhören könnt, zu suchen und am liebsten hineinkriechen möchtet? Aufgrund ihrer motivierenden Wirkung setze ich Wimmelbilder so wahnsinnig gern in meinem Unterricht ein. Vielen Kolleginnen und Kollegen geht es genau so!

Daraus ist die Idee für die Kartei Schreibimpulse zu Wimmelbildern entstanden. Anhand der Aufgaben können Schülerinnen und Schüler im Lese- und Schreiblernprozess insbesondere in Klasse 1 und 2 je nach Lernstand das Schreiben auf der Wort- und Satzebene üben. Die Aufgaben lassen sich auf jedes Wimmelbild anwenden. Vielleicht habt ihr sogar ein paar Wimmelbücher in eurer Schulbücherei? Meine Klasse bringt oft eigene Bücher von zuhause mit, in denen dann gemeinsam gestöbert wird. Auch das Bearbeiten der Aufgaben eignet sich für die Partnerarbeit, bspw. durch kooperatives Schreiben.

In Klasse 1 haben wir häufig die Wimmelbilder im Zebra Lesebuch sowie das Zebra Wimmelbilderbuch verwendet. Auch die Zebra Wimmelbilder zu den Jahreszeiten Frühling und Sommer sowie das zauberhafte Weihnachtswimmelbild von Franz und seinen Freunden bieten sich für die Arbeit mit der Schreibkartei an.

Die Kartei enthält vielfältige Schreibimpulse, die Schülerinnen und Schüler zum Suchen anregen. Sie suchen bspw. Dinge einer Farbe, etwas Lustiges, Geräusche, Wörter mit dem Lieblingsbuchstaben, aber auch die Wortarten und ordnen Wörter nach dem Alphabet. Das Gefundene wird im Heft festgehalten. Anschließend sollte das Produkt angemessen gewürdigt werden. Das Kind liest seine gefundenen Wörter vor und die Klasse sucht diese auf dem Wimmelbild.

Ich binde meine Klasse gerne in die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien ein. Hierfür gibt es ein paar Blanko-Karten, auf denen ihr oder eure Schülerinnen und Schüler eigene Schreibaufträge zu Wimmelbildern notieren könnt.


Differenzierte Schreibimpulse zu Wimmelbildern

Die vielfältigen Schreibimpulse sprechen unterschiedliche Interessen an und laden alle Kinder zum Schreiben ein. Besonders im Anfangsunterricht ist die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler oft eine Herausforderung für uns Lehrkräfte. Ob ein Kind zum jeweiligen Schreibauftrag einzelne Wörter mit oder ohne Hilfe der Schreibtabelle oder vielleicht schon ganze Sätze schreibt, bleibt euch überlassen.

Kärtchen mit Schreibimpulsen zu Wimmelbildern,  Illustrationen: Friederike Ablang, Berlin; Liliane Oser, Hamburg; Katrin Oertel, Münster; Axel Nicolai, Sönnebüll


Wortschatzarbeit mit Wimmelbildern in DaZ

Im DaZ-Unterricht bieten Wimmelbilder vielfältige Sprechanlässe, aber auch zum Schreiben eignen sie sich in besonderer Weise. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen individuellen Wortschatz, weshalb sich hier das Arbeiten zu zweit oder das gemeinsame Sammeln von Wörtern im Plenum anbietet. Als Lehrkraft lese ich den Auftrag von der Karte vor und die Kinder suchen auf dem großen Wimmelbild an unserer digitalen Tafel beispielsweise Körperteile, Kleidung oder Tiere.

Im DaZ-Unterricht bieten Wimmelbilder vielfältige Sprechanlässe, aber auch zum Schreiben eignen sie sich in besonderer Weise. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen individuellen Wortschatz, weshalb sich hier das Arbeiten zu zweit oder das gemeinsame Sammeln von Wörtern im Plenum anbietet. Als Lehrkraft lese ich den Auftrag von der Karte vor und die Kinder suchen auf dem großen Wimmelbild an unserer digitalen Tafel beispielsweise Körperteile, Kleidung oder Tiere.


Neue Schreibimpulse zu Wimmelbildern für Klasse 3-4

Nicht nur unsere kleinen Schülerinnen und Schüler lieben Wimmelbilder. Auch in Klasse 3 und 4 sind sie bei uns weiterhin beliebt. Darum haben wir an neuen Schreibaufträgen für eure Klasse getüftelt. Herausgekommen sind 32 abwechslungsreiche Ideen für Schreibimpulse, die an die Themen im Zebra 3 und Zebra 4 Arbeitsheft Sprache angelehnt sind.

Ihr findet beispielsweise Karten mit Aufgaben zu Satzarten, Satzgliedern, Wörtern mit besonderen Buchstaben(kombinationen) wie -ß, -ck, -tz, Adjektiven in Vergleichsstufen, Gegenteilpaaren, verschiedenen Zeitformen und Textproduktionen wie Personenbeschreibung, Rezept oder Brief.  Wir empfehlen euch, die fertig ins Heft geschriebenen Aufgaben an der Haltestelle zu vergleichen oder mit der gesamten Klasse zu teilen.

Viel Spaß!


Download


Dazu passt:

121 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Lena Franke

Berufliche Tätigkeit: Mit Leib und Seele bin ich Grundschullehrerin im südlichen Schleswig-Holstein. Die Liebesbekundungen meiner SchülerInnen füllen mein Herz jeden Tag randvoll mit Freude. Besonders fasziniert mich, wie Kinder Lesen und Schreiben lernen. Deshalb unterrichte ich das Fach Deutsch, aber auch Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Kunst und Sachunterricht. Was mir privat Spaß macht: Als Hamburgerin tanke ich am Wochenende Kraft bei Spaziergängen an der Elbe, im Wald und besonders gern am Meer! Einen Ausgleich zum Berufsalltag finde ich in der Meditation oder beim Yoga. Abends findet man mich bei geselligen Koch- oder Spieleabenden mit FreundInnen und Familie oder gemütlich auf dem Sofa – immer mit etwas zum Basteln oder Ausschneiden in der Hand.

3 Kommentare

  1. Anonym 12. Juli 2023 um 13:31 Uhr - Antworten

    Eine wunderbare Idee.
    Danke.

    • Heike 12. Juli 2023 um 14:43 Uhr - Antworten

      Auch hier lieben Dank für diesen Kommentar.
      Heike

  2. Lena Franke 12. Juli 2023 um 15:24 Uhr - Antworten

    Dankeschön Wir freuen uns, wenn ihr das Material einsetzen könnt.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben