Mit der Methode „Wort des Tages“ gewinnen die Kinder Einsichten in die richtige Schreibweise von Wörtern. Kurze Arbeitsphase, klare Struktur, gezieltes Training der Rechtschreibstrategien, methodische Vielfalt. Das „Wort des Tages“ ist ein richtiger Rechtschreib-Booster für euren Deutschunterricht in der 1. Klasse. Versprochen!
Förderung der Rechtschreibkompetenz mit dem Wort des Tages
Ab Klasse 1 ist die Arbeit mit dem „Wort des Tages“ ein fester Bestandteil meines Unterrichts. Hierbei handelt es sich um eine kurze gemeinsame Arbeitsphase, die von Klasse 1-4 unterschiedlich gestaltet werden kann (in Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit oder im Plenum). Die Methode ist besonders effektiv, da alle Kinder je nach Lernstand Einsichten in die richtige Schreibweise von Wörtern gewinnen und so auf differenziertem Niveau gearbeitet werden kann. Mit dem ritualisierten Einsatz der Methode „Wort des Tages“ (zu Beginn des Tages oder des Deutschunterrichts) werden die Kinder in Klasse 1 auf die Besonderheiten der Laut-Buchstaben-Zuordnung aufmerksam gemacht. Durch eine gezielte Auswahl von Wörtern kann ich als Lehrkraft inhaltliche Schwerpunkte (Wörter mit Doppelkonsonanten, Wörter mit St/ Sp/ Pf/.., Wörter mit -e -er, -el, -en,…) setzen und die Wörter des Grundwortschatzes trainieren.
Im 1. Schuljahr orientiert sich bei mir die Auswahl der Wörter an dem jeweiligen Buchstaben. Zudem nutze ich den Zebra Grundwortschatz für Klasse 1, der an der Buchstabenprogression des Lehrwerks Buchstabenheftes Plus anknüpft. Diese Wörter sind fast alle im bundesweiten Grundwortschatz enthalten.

Wort des Tages: Methodische Gestaltung in Klasse 1
Zu Beginn in Klasse 1 bearbeiten wir das „Wort des Tages“ gemeinsam im Plenum. So gewinnen die Kinder Einsichten in das Laut-Buchstaben-Prinzip unserer Schrift und lernen, dass …
- Wörter aus Buchstaben bestehen.
- man Buchstaben als Laute heraushören kann.
- manche Laute gut herauszuhören sind, manche Laute weniger gut.
- jeder Laut einem Buchstaben oder einer Buchstabenkombination entspricht.
Im Fokus steht die Rechtschreibstrategie „Sprechen – hören – schwingen“. Das bewusste Sprechen und das Schwingen der Silben bilden die Basis der FRESCH-Strategie. Damit die Kinder die Vorgehensweise verinnerlichen, visualisieren Tafelkarten mit Piktogrammen die einzelnen Schritte der Methode:
- Sprechen: Das „Wort des Tages“ wird gemeinsam laut gesprochen.
- Hören: Das „Wort des Tages“ wird erneut chorisch gesprochen. Zur Verdeutlichung legen die Kinder ihre Hände an die Ohren. So zeigen sie: Ich höre genau hin.
- Schwingen: Gemeinsam wird das „Wort des Tages“ in Silben geschwungen. Ein Kind zeichnet die Silbenbögen an die Tafel.
- Silbe für Silbe schreiben: Das „Wort des Tages“ wird von den Kindern Silbe für Silbe an die Tafel geschrieben.
- Könige markieren: Mit der Regel „Jede Silbe hat einen König“ prüfen die Kinder das „Wort des Tages“.
Das Wort des Tages: In Einzel- oder Gruppenarbeit bearbeiten
Das „Wort des Tages“ kann von den Kindern auch in Einzelarbeit bearbeitet werden. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für Individualisierung und Differenzierung. Die Kinder verschriftlichen das „Wort des Tages“ entsprechend ihrem individuellen Schreibentwicklungsstand. Dazu nutze ich die Arbeitsblätter, die euch kostenlos im Downloadbereich zur Verfügung stehen. Die zu bearbeitende Schreibentwicklungsübung wird für die Kinder entsprechend der Seite im Zebra Buchstabenheft Plus anschaulich dargestellt. Eine gemeinsame Besprechung des Wortes erfolgt dann im Plenum. Hier können sich alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Anforderungsniveau in die Reflexion einbringen.
Im Verlauf des Schuljahres kann das „Wort des Tages“ auch in Gruppen besprochen werden. Passend zum Buchstaben oder zu einem bestimmten Anlaut erhält jede Gruppe ein anderes Wort. Hier könnt ihr auch die Laut-Bildkarten aus dem Buchstabenheft Plus einsetzen und an die Gruppen verteilen. Gemeinsam werden nun Buchstaben gezählt, das Wort in Silben geschwungen und die Könige aufgeschrieben. Zudem können die Kinder auch noch einen Satz mit dem Wort bilden. Im Anschluss präsentieren die Kinder „ihre Wörter“ und halten einen kleinen Rechtschreibvortrag. Auch für diese Umsetzungsmöglichkeit findet ihr eine passende Kopiervorlage im Downloadbereich. Einfach ausdrucken und ausprobieren!
Falls ihr das „Wort des Tages“ an der digitalen Tafel bearbeiten wollt, findet ihr dafür im Downloadbereich zwei unterschiedliche Folien im PowerPoint-Format (mit und ohne Häuschen in der Lineatur). Ihr könnt mit der Vorlage auch analog arbeiten. Druckt sie einfach aus und laminiert sie. Mit einem Folienstift können die Kinder das Arbeitsblatt immer wieder neu beschriften.
So, und jetzt bin ich auf eure Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten gespannt: Wie setzt ihr das „Wort des Tages“ in eurem Deutschunterricht um? Lasst uns einen Ideenpool zusammenstellen und kommentiert fleißig!
Euer Marian Krüper

Downloads
Word-Dokumente
Kopiervorlagen
Einzelarbeit
Gruppenarbeit
PDF-Dokumente
Tafelkarten
Kopiervorlagen
Einzelarbeit
Gruppenarbeit
Hinterlasse einen Kommentar