Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
251

Eine Lesespurgeschichte zu Zebras Wimmelbild Sommer für die Klassen 1–4

Zebras Wimmelbild für den Sommer

Zu sehen ist ein Freibad mit einem Schwimmbecken, in dem einige Zebras ihre Bahnen ziehen, ins Becken rutschen oder am Beckenrand verweilen und quatschen. In das zweite Schwimmbecken rutschen manche Zebras über eine große Wasserrutsche ins Wasser oder springen vom Springturm hinein. Um beide Schwimmbecken herum liegen Zebras auf der Wiese und sonnen sich, lesen, spielen oder picknicken. Sollte die Hitze zu groß sein, gibt es Abkühlung am Eiswagen. Das Bild bietet Stoff für eine spannende Lesespurgeschichte und unser Illustrator – Herr Droessler – hat sich wieder einmal mit der grafischen Umsetzung selbst übertroffen! Zum Ausmalen gibt es neben der farbigen Variante des Wimmelbildes auch eine in schwarz-weiß, so haben alle Kinder etwas von der schönen Illustration.


Eine Lesespurgeschichte in drei Niveaustufen

Eine Lesespurgeschichte dient dem Training des Leseverständnisses. Zum Sommerwimmelbild habe ich eine kurze Geschichte geschrieben. Diese ist in Textabschnitte gegliedert, die nicht in der richtigen Reihenfolge aufgeschrieben sind. Ein Einleitungstext, der gemeinsam gelesen werden kann, führt die Kinder in die Geschichte ein und übermittelt das Ziel der Lesespurgeschichte: Franz zu finden. Dieser liegt nämlich nicht mehr unter dem Sonnenschirm auf dem Badetuch, als seine beiden Freunde vom Schwimmen zurückkehren. Im Wimmelbild sind verschiedene Zahlen zu finden, die darauf hinweisen, welcher Textabschnitt als nächstes zu lesen ist, um Franz auf die Spur zu kommen. Nach dem Einleitungstext müssen die Kinder den ersten Textabschnitt lesen. In diesem steht ein Hinweis, wo sie Franz suchen sollen. Franz soll auf die Toilette gegangen sein. Die Kinder müssen auf dem Wimmelbild die WCs suchen. Dort ist die Zahl 6 abgebildet. Als nächstes muss also der sechste Textabschnitt gelesen werden. Auch in diesem Abschnitt steht ein Hinweis, wo die Schülerinnen und Schüler als nächstes suchen sollen. Die Leserinnen und Leser erfahren, dass Franz sich ein Eis kaufen wollte.

Im Wimmelbild zu suchen ist also der Eisstand. Die dort stehende Zahl verweist auf den nächsten Textabschnitt. Zu guter Letzt finden Timo und Lasse Franz auf der Wasserrutsche und warten am Ende dieser darauf, dass ihr Freund an ihnen vorbei ins Wasser rutscht. Zwei Zahlen führen zu Textabschnitten, die nicht zur Findung von Franz beitragen. Die Kinder gelangen an diese beiden Abschnitte, wenn sie die Hinweise nicht richtig lesen oder verstehen. Beispielswiese führt ein Lesetext die Kinder zu einem roten Sonnenschirm. Auf dem Wimmelbild ist aber auch eine Zahl neben dem gelben Schirm zu sehen. Es muss somit genau gelesen werden, um die Lesespurgeschichte lösen zu können.

Die Geschichte liegt in drei Niveaustufen vor und kann damit für alle Klassenstufen der Grundschule genutzt werden.


Zwei Arbeitsblätter für den DaZ-Unterricht

Für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) haben ich zwei Arbeitsblätter erstellt. Auf dem ersten Arbeitsblatt werden zum Wimmelbild passende Nomen, auf dem zweiten passende Verben geübt. Alle Wörter sind mit Detailausschnitten aus dem Bild abgebildet. Vor der Bearbeitung der Arbeitsblätter kann man im Plenum über das Wimmelbild sprechen. Die Guckloch-Methode kann dabei gut Anwendung finden, damit das zu betrachtende Bild zunächst reduziert wird.

Viel Spaß bei der Suche nach Franz wünscht euch

Caterina

Arbeitsblätter Nomen und Verben zu Zebras Lesespurgeschichte zum Wimmelbild Sommer

Arbeitsblätter Nomen und Verben für den DaZ-Unterricht zur Lesespurgeschichte


Frischer Wind für unser Wimmelbild Sommer

Seid ihr schon bereit für den Sommer wie unsere Eis schleckenden Zebras? Zebra Franz freut sich schon riesig auf das sonnige Wetter und hat zusammen mit seinen gestreiften Freunden im Freibad einige Zebragespräche aufschnappen können. Diese findet ihr auf der Kopiervorlage mit vielen Sprechblasen, die eure Schülerinnen und Schüler lesend den Zebras auf dem Bild zuordnen können. Wer sagt was? Macht doch ein kleines Rate- oder Frage-Antwort-Spiel daraus.
Vielleicht habt ihr Lust, gemeinsam noch weitere Sprechblasen zu füllen? Für diesen Zweck haben wir euch eine Blanko-Vorlage vorbereitet. Unser Sommer Wimmelbild Sprech- und Schreibanlass eignet sich prima für das Thema wörtliche Rede passend zum Zebra Arbeitsheft Sprache Klasse 3.

Eure Lena


Downloads


#KlettLesepakt

#KlettLesepakt – gemeinsam Lesekompetenz stärken
Ihr habt im Schulalltag viele Herausforderungen zu bewältigen. Das Thema Lesen ist eine davon, denn die Klassen werden heterogener und die Integration zugewanderter Kinder sowie die Inklusion von Lernenden mit besonderem Förderbedarf stellen neue Anforderungen an euch.
Hier möchte euch der Ernst Klett Verlag mit der Initiative #KlettLesepakt unterstützen.

251 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Caterina Froehlich

Berufliche Tätigkeit: Seitdem ich 2017 mein Referendariat an einer Düsseldorfer Grundschule abgeschlossen habe, hat es mich beruflich und privat ins Bergische Land verschlagen. Nun bin ich Lehrerin an einer Solinger Grundschule und momentan Klassenlehrerin eines vierten Schuljahrs. Das Fach Deutsch und insbesondere das Arbeiten mit den FRESCH-Strategien ist mein Steckenpferd. Ich unterrichte aber auch sehr gerne andere Fächer, wie Musik, Mathe und Kunst. Ein abwechslungsreicher Schulalltag gefällt mir am meisten. Was mir privat Spaß macht: Liebend gerne verbringe ich Zeit in unserem Garten und genieße die Blütenpracht. Die Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben. So habe ich bereits zu meiner eigenen Grundschulzeit angefangen, Klavier zu spielen und nehme seit einigen Jahren Gesangsunterricht. Ansonsten verbringe ich einfach gerne gemütliche Abende mit Freunden.

4 Kommentare

  1. K. Minartz 26. Mai 2023 um 09:42 Uhr - Antworten

    Liebes Zebra-Team,
    herzlichen Dank für die tolle Lesespurgeschichte. Doch ich denke, es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Beim Ausprobieren mit SchülerInnen im Unterricht hat sich gezeigt, dass sie von Spur 3 zum roten Schirm geschickt werden, der eindeutig bei Spur 5 zu finden ist. Laut Text zur Spur 5 ist dies aber falsch. Bei Nr. 2 befindet sich ein blauer und gelber Schirm, allenfalls könnte man den orangenen Schirm (links) in Betracht ziehen.
    Beste Grüße

    • Heike 26. Mai 2023 um 12:25 Uhr - Antworten

      Hallo und herzlichen Dank fürs Fehlermelden. Wir kümmern uns darum.
      Beste Grüße
      Heike
      Edit: Das Bild ist aktualisiert.

  2. L.S 9. August 2023 um 09:02 Uhr - Antworten

    Liebes Zebra Team,
    bei euren Arbeitsblättern, die nicht in den Arbeitsheften sind, ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass weder die Grund- noch die Druckschrift verwendet wird. Alle zusätzlichen Arbeitsblätter sind mit den schwierigen a und daher für schwächere Schüler*innen nicht gut zu verwenden.

    Trotzdem vielen Dank für die vielen Ideen!
    Liebe Grüße

    • Nicole Schramm 9. August 2023 um 14:29 Uhr - Antworten

      Hallo L.S. , da wir die Druckschrift oder eine andere Schrift mit dem runden a nicht auf den Computern unserer AnwenderInnen voraussetzen können und es alles auf dem Arbeitsblatt durcheinanderwirbelt, wenn jemand eine spezielle Schrift nicht hat, stellen wir Word-Arbeitsblätter in Arial zur Verfügung. Diese Schrift können wir überall voraussetzen. Da die Blätter editierbar sind, kann das kleine a ganz einfach selbst durch ein richtiges, rundes a ersetzt werden, z.B. mit der Schrift Comic Sans MS.

      Liebe Grüße
      Nicole

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben