Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
141

Zusätzliches Lesematerial: Eine Lesespurgeschichte zu Kapitel 4 des Zebra Lesebuches 1

Wiesenzwerge und Baumriesen – die vierte Lesespurgeschichte zum Zebra Lesebuch 1

Auf einer Wiese gibt es allerlei zu entdecken. Dort leben Würmer und Insekten, die man toll mit der Becherlupe studieren kann und auch große Tiere wie das Reh oder der Hase, die sich auf der Wiese blicken lassen und für strahlende Kinderaugen sorgen.

Außerdem findet man im Wasser genug Raum für Experimente und Beobachtungen. Franz und Timo genießen die Aussicht auf das Spektakel und erfreuen sich an der schönen Landschaft. So ein Klassenzimmer in der Natur ist schon wunderbar!


Differenzierung in der Lesespur

In der aktuellen Lesespurgeschichte gibt es wieder eine Menge Gesprächsanlässe für die Kinder. Neben den vielen Entdeckungen können sie dieses Mal auch auf individuellem Niveau lesen und so das Wimmelbild erkunden. Obwohl die Texte dreifach differenziert sind, haben alle Kinder am Ende den gleichen Inhalt erfasst und können sich darüber austauschen.

Die erste Stufe zeichnet sich durch gefärbte Silben, kurze Sätze und simplen Wortschatz aus. In der zweiten Stufe werden die Sätze etwas länger und komplexer, sind aber noch von sehr einfachem Wortschatz geprägt. So können die Leseanfängerinnen und -anfänger zwar einen längeren Text erfassen, finden aber kaum Stolperstellen vor, die die Lesefreude hemmen und die Erfahrung mühsam machen. Die höchste Differenzierungsstufe ist sowohl durch den Wortschatz, als auch durch Para- und Hypotaxen anspruchsvoller und für sehr fitte Leserinnen und Leser geeignet.

Zebra Lesebuch 1, Kapitel 4 Baumriesen und Wiesenzwerge, Lesespurgeschichte

Zebra Lesebuch 1, Einstiegsseite Kapitel 4

Zebra Lesebuch 1, Kapitel 4 Baumriesen und Wiesenzwerge, Lesespurgeschichte

Zebra Lesebuch 1, Einstiegsseite Kapitel 4 mit Lesespur

Eines ist versprochen: Der Lesespaß kommt bei keinem zu kurz und die Kinder werden sich wünschen, ganz, ganz bald zusammen auf die Wiese zu dürfen.

Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen,

Julia Priller


Downloads


Dazu passt:

141 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Julia Priller

Berufliche Tätigkeit: Ich arbeite seit drei Jahren an einer Grundschule in Regensburg und bin Klassenleitung einer vierten Klasse und auch Betreuungslehrkraft einer Referendarin. Schon seit dem Referendariat sind die Bereiche Zuhören im Deutsch- als auch im Englischunterricht zu meinem Steckenpferd geworden. Mit großer Begeisterung bereite ich für meine Klassen Hörspuren in Form von Kriminalfällen oder Eroberungen anderer Welten vor. Durch die große kulturelle Vielfalt an meiner Schule können die Schüler vor allem im Fremdsprachenunterricht immer wieder den Bogen zu ihrer Muttersprache schlagen und sind mit Eifer bei der Sache. Was mir privat Spaß macht: Von Natur aus habe ich eine Menge Energie und kann mich kaum ruhig halten. So besteht mein Tag außer dem Unterricht und der Vorbereitung dessen auch aus den Treffen mit meinen Freunden, regelmäßigen Yoga- und Klavierstunden und viel Zeit auf der Suche nach dem neuen, perfekten Reiseziel, da das Reisen eine sehr große Leidenschaft von mir ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben