Für soziales Lernen sensibilisieren mit Franz und Fußball
Jüngere Grundschüler haben oftmals noch Schwierigkeiten, sich in andere hineinzuversetzen und die Meinung anderer nachzuvollziehen. Noch schwieriger ist es aber für sie, aus zwei gegensätzlichen Meinungen, den vermeintlich objektiven Sachverhalt herauszufiltern. Dabei ist genau diese Fähigkeit unheimlich wichtig, um grundsätzliche Inhalte differenziert wahrzunehmen. Nicht selten werden hier, aber auch in allgemeinen Artikeln und Berichten, gefärbte Meinungen transportiert, ohne dass unsere Schüler dies erkennen. Deshalb möchte ich sie dafür gerne sensibilisieren und habe das Fußballspiel als Anlass genommen.
Vorlesen mit Franz – Franz im Schwimmbad
Wasser ist schon immer ein besonderes Element für Kinder. Hier können Kinder Bewegungserfahrungen sammeln und besondere Erlebnisse machen. Jeder kennt die „normalen“ Schwimmregeln. Sie können im Ernstfall sogar Leben retten. Im Wasser fühlen sich nicht nur Kinder wohl, sondern natürlich auch Zebra Franz. Heute ist es besonders aufregend, denn die erste Schwimmstunde steht auf dem Stundenplan. Wie wichtig das Einhalten der Schwimmregeln ist, merkt Zebra Franz, nachdem er ohne schwimmen zu können, einfach ins Wasser springt. Freut euch auf meine neue Vorlesegeschichte!
Franz for Future – Zebra und das Thema Nachhaltigkeit
Die Kinder hören vom Klimawandel, sehen Bilder vom Raubbau an der Natur, erleben soziale Ungleichheit und Armut, erfahren von humanitären Krisen, lesen von Müllproblemen und Artenrückgang. Und erschreckt erkennen die Kinder: „Für all das sind auch wir verantwortlich!“ Zebra ermutigt dabei die Kinder, sich selbst zu den Fragen der Zukunft einzubringen. Das erreichen wir durch die Grundsätze und die Inhalte, für die Zebra steht.
Verfassen und Überarbeiten eigener Texte mit der Schreibblume Klasse 3
Ein zentrales Moment im integrativen Deutschunterricht ist das Verfassen eigener Texte. Die Kinder haben dabei Spaß an der Verwendung der Sprache und durch die offene Aufgabenstellung hat in der Regel jedes Kind auf seinem Niveau ein Erfolgserlebnis. Mithilfe der Schreibblume des Zebra Arbeitsheftes Lesen Schreiben 3 habe ich die Textlupe zum Durchführen einer Schreibkonferenz entwickelt.
Vorlesen mit Zebra Franz – Das große Backen
Was wäre Weihnachten nur ohne Vorlesen? Geschichten in der Schule vorzulesen gehört einfach mit zu der Adventszeit, wie Kakao, Glühwein und Plätzchen. Deshalb geht es in meinem weihnachtlichen Artikel auch um das Vorlesen. Und zwar um das Vorlesen nicht irgendeiner Geschichte, sondern es geht um eine Geschichte mit Zebra Franz. Zebra Franz geht in die erste Klasse, und zwar in die Löwenklasse. Er soll seine erste Weihnachtsfeier nachmittags mit Eltern in der Schule erleben. Aus diesem Grund werden am Vormittag gemeinsam mit der Klasse Plätzchen gebacken. Doch es läuft nicht alles rund in der Löwenklasse und die Klassenlehrerin Frau Friedrich gerät an ihre Grenzen…









