Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
68

Ein Apfel für alle Sinne – eine Anregung für den Sachunterricht

„An apple a day keeps the doctor away“ – lautet ein englisches Sprichwort und irgendwie steckt da ziemlich viel Gutes drin. Um gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise im Land der Sinne zu gehen, bietet sich der Apfel an. Auf Seite 3 im ZEBRA Projektheft „Sinne“ (Jahrgang 1/2), findet sich eine passende Seite. Ein passendes Arbeitsblatt aus dem Projektordner Zebra Sachunterricht 1/2 gibt es als kostenlosen Download am Ende des Artikels.

Angelehnt daran habe ich in meiner Lerngruppe viele verschiedene Äpfel mitgebracht und wir haben sie längs und quer aufgeschnitten. Die Kinder malten ab, forschten wo die Kerne genau sitzen, wie die kleinen Kammern aussehen und natürlich auch, wie der Apfel schmeckt. :-)

Alle Sinne wurden gefordert:

schmecken: Die Schale ist etwas herber als das süße Fruchtfleisch
fühlen:: Die harte, glatte Schale, die harten Kammern und die harten Kerne. Das Fruchtfleisch ist etwas weicher.
hören: Manchmal quietscht die Schale an den Zähnen und es kracht, wenn man hineinbeißt.
sehen: Die Äpfel haben unterschiedliche Farben, manche sind grün, manche rot, andere wiederum sind rot/gelb oder auch rot/grün. Es kommt auf die Sorte an.
riechen: Und wie riecht ein Apfel? Das können Sie gerne selbst herausfinden, denn jede Nase ist anders.
Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren unseres kleinen Apfelprojektes für alle Sinne.

Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihre
Anna Fröhlich

68 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben