
Ein Hörtext zum Thema: Woher kommt eigentlich der Adventskranz?
Die Adventszeit hat begonnen. Bis Weihnachten zünden wir vier Kerzen am Adventskranz an. Doch woher kommt dieser Brauch? Wer hat ihn erfunden? Ein Hörtext mit den passenden Arbeitsblättern bringt für euch und eure Kinder Licht ins Dunkel.

Ein Franz-Logical zu St. Martin – genau und sinnerfassend lesen
Am 11. November feiern wir St. Martin. Dann sehen wir wieder viele Kinder fröhlich singend mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Auch ich werde dieses Jahr mit dabei sein – erstmals mit eigenem Kind, das freut mich ganz besonders. Für diesen Tag habe ich mir ein Laternen-Logical ausgedacht. Die Laternen von vier Tierfreunden sind durcheinander geraten. Es werden nun dringend Schüler gesucht, die genau lesen, kombinieren und die Laternen den Tieren zuordnen können. Ganz nebenbei werden bei diesem Logik-Rätsel die Lesegenauigkeit und das sinnerfassende Lesen geübt.

Franz Zebra war ein T-Shirt-Star!
Franz Zebra war das Leittier der Zebraklasse aus Isselburg/Werth. Natürlich durfte er beim Abschlussfest nicht fehlen und zierte die T-shirts der Klasse.

Personenbeschreibung mit Franz im Fußballglück
Kennt ihr noch die Ankleidepuppen von früher? Die aus Papier? Die sind doch wie geschaffen für eine Personenbeschreibung. Schaut mal rein, was wir daraus für unseren Fußballer Franz gemacht haben. Mit etwas Kreativität ergeben sich aus unseren Vorlagen ganz vielfältige Spielmöglichkeiten.

Tafelfußballspiel mit Franz Zebra zum Trainieren von Unterrichtsinhalten
Ein Tafelfußballspiel eignet sich ganz hervorragend, um bekannte Unterrichtsinhalte spielerisch zu reaktivieren. Und wie immer, wenn es um Fußball geht, ist Franz ganz vorn mit dabei. Holt euch den Fußballspaß ins Klassenzimmer!