Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
287

Zebras Namensschilder in vielen Varianten

Zebras Namensschilder mit Lautbildern

Einen Kommentar mit pfiffiger Idee unserer Leserin Martina möchte ich nicht untergehen lassen und ihm demzufolge einen Beitrag widmen:

„Habe kein Beispiel für ein Namensschild gefunden. Deshalb würde ich hier einen Prototyp hochladen zum Nachmachen. Das Format ist DIN A5 einmal längs geknickt, deshalb sind zwei Namen auf einem A4 Blatt: einfach in der Mitte durchschneiden (also 2 x A5) und jedes Schild einmal knicken. Ich drucke die Namensschilder immer auf farbigem 160g Papier aus, das sieht schöner aus. Als Schrifttyp habe ich eine Standardschrift gewählt (lässt sich aber leicht ändern), weil die Grundschrift ja nicht auf jedem PC installiert sein dürfte.
LG Martina“

Martina hat mir ihre Kopiervorlage per Mail zugesandt und nachdem sie in unseren Klett-Rahmen gegossen wurde, steht sie nun für alle mit den Zebra-Lautbildern als Download zur Verfügung. Wenn man die Linie oben aufgrund des Druckerfassrandes abzieht, muss man allerdings dreimal schneiden und zweimal falten. Vielen Dank an Martina für die Idee und fürs Teilen.
Viel Spaß damit und schaut unbedingt auch bei Theresas Namensschildern vorbei.
Herzliche Grüße
Heike aus dem Zebra-Team


Download


Zebras Namensschilder mit Franz in Visitenkartengröße

Soeben kam noch ein Wunsch von Ulrike zu einer anderen Ausführung der Namensschilder herein: „…kleinere Schilder etwa im Visitenkartenformat zum Beschriften für verschiedene Sachen (Garderobe, Ordner, Schublade, Kunst-Kiste…)“. Auch dieser Wunsch wurde erfüllt und ihr könnt euch auch diese Schilder herunterladen.

Zebra Namensschilder im Visitenkartenformat

Download


Buchseite für ein Zebra Namensbuch

Die Ideen zu Namensschildern sprudeln ohne Ende und von Corinna kam dieser schöne Vorschlag: Vor etlichen Jahren fand ich in einer Fachzeitschrift die Idee, dass der Umgang mit der Schreibtabelle sehr toll im Rahmen eines individuellen Namensbuches trainiert werden kann. Dafür müssen die jeweiligen Namen aller Kinder (eventuell auch die Namen der Klassenlehrerin und des Klassentiers) als Buchseite vorbereitet werden. Sobald ein Name korrekt aufgeschrieben wurde, erhalten die Kinder das entsprechende Foto von der Lehrkraft. Zuvor müssen alle Kinder fotografiert und und die Fotos in passender Größe für alle Kinder ausgedruckt werden. 

Natürlich haben wir das umgesetzt und nun steht eine Vorlage für euch zur Verfügung. Danke für die schöne Idee. :-)


Download

Word-Dokument

PDF-Dokument


Neu: Namensschilder mit Franz und passende Zebra Namensetiketten

Zum Schulanfang gibt es neue Zebra Namensschilder in zwei Versionen. Außerdem passende Namensetiketten, die ihr in eurem Klassenraum und auf den Heften einsetzen könnt.


Download

287 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Heike Wegel

Berufliche Tätigkeit: Ich bin die E-Medienmanagerin für den Bereich Deutsch/Fremdsprache und damit zuständig für vielfältige digitale Projekte im Bereich Grundschule. Als ich begann, war es die Arbeitsheftsoftware, mittlerweile gibt es Zebra-Apps und im Blog habt ihr auch mit mir zu tun. Es macht mir sehr viel Spaß, digitale Anwendungen zu konzipieren und mit Agenturen umzusetzen. Und dann direkt vom User zu hören, wie es ankommt und ob alles so klappt, wie man es sich vorgestellt hat. Die digitalen Entwicklungen finde ich sehr spannend, deshalb schnuppere ich überall herum und bin neugierig, wohin die Reise geht. Aber ich merke natürlich auch, wie vereinnahmend die digitale Welt sein kann. Um so wichtiger ist es mir, mich auszuloggen und analoge Zeiten zu genießen. Was mir Spaß macht: Im Moment versuche ich mein Gärtchen den sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und insektenfreundlich zu gestalten. Gern bin ich im Internet und den sozialen Medien unterwegs und konsumiere ganz passiv alles, was mit Food, Gärtnern und sonstigen schönen Dingen zu tun hat. Auch die analoge Fotografie ist eine Leidenschaft von mir geworden und die gute alte Technik steht in Sachen Qualität keinesfalls hinter der digitalen zurück.

6 Kommentare

  1. Monika Wissen 11. August 2024 um 11:31 Uhr - Antworten

    Hallo, liebe Heike!
    Das sind ja wieder franztastische Ideen!
    Ob es die Materialien wohl auch mit der Zebra-DaZ Tabelle geben könnte?
    Das wäre grandios!
    Liebe Grüße und danke schön im Namen der DaZ-Gemeinde,
    Monika Wissen

    • Heike 12. August 2024 um 07:30 Uhr - Antworten

      Liebe Monika, schön, dich wieder zu lesen! Sei gespannt auf das neue DaZ-Heft, nach Erscheinen gibts auch neue Materialien.
      Liebe Grüße
      Heike

      • Monika Wissen 12. August 2024 um 07:51 Uhr - Antworten

        Liebe Heike,
        da bin ich ja mal gespannt…
        Dann muss ich mir das wohl für meinen Schulstart selber „basteln“ und umstricken, denn für meine Klasse ist es dann zu spät.
        Liebe Grüße,
        Monika

        • Heike 12. August 2024 um 12:59 Uhr - Antworten

          Liebe Monika, ich darf schon ein wenig verraten vom neuen Heft. Mit dem neuen Zebra DaZ-Heft Alphabetisierung gilt die normale Zebra Schreibtabelle auch für DAZ. Die Buchstabenprogression ist angepasst an das Buchstabenheft Plus, alle können parallel/gemeinsam an den Buchstaben arbeiten. Nun werden nur noch Materialien mit DER Zebra Schreibtabelle erstellt :-).
          Liebe Grüße
          Heike

  2. Thomas 4. September 2025 um 22:29 Uhr - Antworten

    Herzlichen Dank für die tollen Namensschilder! Ich habe die neuen unten in Version zwei benutzt, sie aber noch für mich angepasst:
    1. Als Schriftart „WSC Druckschrift“ nehmen (Worksheetcrafter Schriftart). Dann erscheinen die Buchstaben so, wie die Kinder sie schreiben lernen sollen (ohne das komische ‚zweistöckige‘ a und ohne Serifen).
    2. Schriftgröße 72 pt (und in fett)
    3. Für Jungs und Mädchennamen habe ich zwei verschiedene Schriftfarben gewählt, damit auch Vertretungslehrer die Geschlechter besser auseinanderhalten können. Es sieht außerdem abwechslungsreicher aus, finde ich.

    Wer kein Powerpoint hat, lädt sich kostenfrei „Libre Office“ herunter. Mit dem Unterprogramm Impress kann man auch ppt-Dateien öffnen.
    Um die Datei dann als PDF zu speichern (z.B. um sie wie ich in der Schule auf dem Farbdrucker zu drucken), kann man auf „drucken“ klicken und dann als Drucker den „PDF-Printer“ auswählen. Dann wird man aufgefordert einen Dateinamen anzugeben und das PDF wird gespeichert.

    • Marie von Koschitzky 5. September 2025 um 12:41 Uhr - Antworten

      Hallo Thomas,

      danke für deine Anregungen! Wir freuen uns, dass dir die neuen Namensschilder gefallen und du sie für deinen Unterricht gut anpassen konntest. :)

      Viele Grüße
      Marie vom Zebra-Team

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben