
Ein Wunsch zu zusätzlichen Zebra Lesematerialien für die Klasse 1
Johanna wünschte sich zusätzliches Lesematerial zu Klasse 1. Wir sind fleißig am Arbeiten und haben uns überlegt, dass Lesespurgeschichten zu den Bildern der Kapiteleinstiegsseiten des Zebra Lesebuchs 1 eine nette Überraschung wären. Habt ihr schon die Lesespurgeschichte zu Kapitel 3 „Miteinander und Durcheinander“ heruntergeladen?

Zusätzliches Lesematerial: Eine Lesespurgeschichte zu Kapitel 2 des Zebra Lesebuches 1, 2018
Herzklopfen und Magenknurren führt in die nächste Lesespurgeschichte zu Kapitel 2 unseres Zebra Lesebuches 1. Wenn das nicht aufregend klingt! Und es ist in der Tat auch aufregend. Aufregend, als Lola feststellt, dass sie den Geldbeutel beim Einkaufen auf dem Markt verloren hat. Lest mal rein!

Laut-Buchstaben-Zuordnung im DaZ-Unterricht: Ein Klett-Buch mit Franz und Sonja selbst gemacht
Ich habe sie schon öfter auf Instagram und Pinterest gesehen: Bücher/Hefte mit Klettpunkten zum spielerischen Üben von Zuordnungen. Das musste ich selbst ausprobieren! Gesagt, getan. Für meine Schüler ist die Laut-Buchstaben-Zuordnung der vereinfachten Lauttabelle der Zebra DaZ-Materialien immer noch schwierig. Also suchte ich nach einer Möglichkeit, diese Zuordnung spielerisch und selbsterklärend zu vermitteln. Schaut euch meine Lösung im Video einmal an!
Zusätzliches Lesematerial: Eine Lesespurgeschichte zu Kapitel 1 des Zebra Lesebuches 1
„Hoppla, was steht denn da?“, fragt sich so manches Kind beim Lesen. Ja, das ist eine Kunst, die nicht jeder gleich leicht erlernt. Trotzdem möchte natürlich jeder Schüler gut lesen können. Wem es nicht so leicht fällt, der muss entsprechend viel üben. Und das macht nicht immer Spaß, leider! Jeder Lese-Didaktiker macht sich Gedanken: Wie können wir die Schüler zum Lesen verführen, die eben nicht immer leicht und gerne und freiwillig lesen? Können Lesespurgeschichten motivieren? Was meint ihr? Schaut mal rein in unser neues zusätzliches Leseangebot zum Zebra 1 Lesebuch.
Ein Franz-Logical zu St. Martin – genau und sinnerfassend lesen
Am 11. November feiern wir St. Martin. Dann sehen wir wieder viele Kinder fröhlich singend mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Auch ich werde dieses Jahr mit dabei sein – erstmals mit eigenem Kind, das freut mich ganz besonders. Für diesen Tag habe ich mir ein Laternen-Logical ausgedacht. Die Laternen von vier Tierfreunden sind durcheinander geraten. Es werden nun dringend Schüler gesucht, die genau lesen, kombinieren und die Laternen den Tieren zuordnen können. Ganz nebenbei werden bei diesem Logik-Rätsel die Lesegenauigkeit und das sinnerfassende Lesen geübt.