
Freiarbeit für den DaZ-Unterricht mit Franz Zebras Klettmappen gestalten
Ihr sucht nach einer neuen innovativen Idee für eure Freiarbeitsecke? Dann hat Franz etwas Spannendes für euch: Die Zebra-Klettmappen, mit denen ihr spielerisch den Wortschatz trainieren könnt. Jetzt neu: Klettmappen zu Zebra Arbeitsheft DaZ Alphabetisierung – Tiere und Wohnen.

Die Konzeption der Zebra-Lautgebärden einfach erklärt – eine Übersicht
Liebe Zebrafans, die Lautgebärden wurden für Zebra 2024 überarbeitet. Deshalb aktualisierten wir auch die Übersicht zur Konzeption der Lautgebärden. Diese Übersicht eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer zum Verständnis, für Personen aus dem Bereich der Förderpädagogik und auch für Eltern, die die Arbeit mit Lautgebärden gerne zu Hause weiterführen und vertiefen möchten.

Das neue Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung 2024 ist da!
Das neue Arbeitsheft Zebra DaZ Alphabetisierung ist da! Unser neues Heft für alle Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Sprachklasse oder integriert im Regelunterricht erlernen. Mithilfe der Audiounterstützung in den Medien zum Arbeitsheft lassen die Aufgaben sich weitgehend eigenständig bearbeiten und der Wortschatz erweitert sich mit jeder neuen Buchstabeneinführung. Jetzt mit 12 neuen Kopiervorlagen zum Lesen und ankreuzen.

Sinnentnehmendes Lesen mit den Zebra Tafelkarten Lesetipps von Franz
Welche Lesestrategien helfen den Kindern einen Text sinnentnehmend zu lesen und Fragen dazu zu beantworten? Wie können diese Strategien im Klassenzimmer sichtbar werden? Nun gibt es brandneu die Zebra Tafelkarten Lesetipps von Franz. Sie orientieren sich an den Lesestrategien der Arbeitshefte Lesen/Schreiben Klasse 2-4.

Lautgebärden in der Grundschule – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
In vielen Schulen schwingen unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen tanzend Silben, schreiben Buchstaben in den Sand, legen sie mit Muggelsteinen und kneten sie. Heute gehört zum Buchstabenlehrgang auch der Einsatz von Lautgebärden, die sich als hilfreiches Werkzeug in der Grundschule erwiesen haben.