Das Leseverständnis mit Ostergeschichten aus den Zebra Lesebüchern 3 und 4 trainieren
In den Supermärkten stehen schon Schokoladenhasen, in vielen Sträuchern hängen bereits buntbemalte Eier und es riecht nach Frühling. Ostern steht vor der Tür. Auch in den Zebra Lesebüchern ist Ostern in Geschichten angesagt. Dazu gibt es hier Arbeitsblätter zum Leseverständnis.
Leseflüssigkeit fördern durch Tandem-Lesen mit den wilden Schulzwergen
Leseflüssigkeit fördern mit dem Tandem-Lesen: Die Pandemie ist noch nicht überwunden – die Schulen wappnen sich, damit der Unterricht auch ohne Präsenzbetrieb stattfinden kann. Lehrerinnen und Lehrer wie Eltern sind den Kindern auf den Fersen, um den Lern-Verlust aus dem ersten Lockdown nachzuholen. Wie sieht es dabei mit dem Lesen und der Leseförderung, zum Beispiel der Leseflüssigkeit aus?
Das Sachunterrichtsthema „Schule früher – Arbeit mit Quellen“ im Gruppenpuzzle behandeln
Die Unterrichtseinheit: „Schule früher – Arbeit mit Quellen“ aus dem Sachunterricht lässt sich fächerübergreifend mit dem Deutschunterricht verbinden. Mit Hilfe der Methode „Gruppenpuzzle“ trainieren die Kinder an differenzierten Sachtexten das sinnverstehende Lesen sowie das aktive Zuhören und gezielte Nachfragen. Ich zeige euch, wie ich dabei vorgegangen bin und ihr könnt ein Plakat zum Visualisieren des Ablaufes gratis downloaden.
Interaktive Übungen mit dem Digitalen Unterrichtsassistenten Zebra 3
Mit dem Digitalen Unterrichtsassistenten könnt ihr euren Unterricht – wie der Name schon verrät – digital gestalten. Dafür stehen euch als Lehrkräfte verschiedenste interaktive und multimediale Inhalte bereit, die ihr in Vorbereitung und während des Unterrichts in der Klasse verwenden könnt. Mit einem kurzen Video zeige ich euch anhand der interaktiven Übungen, was euch der Digitale Unterrichtsassistent bieten kann.
Zebra 3 Lesebuch, Arbeitsheft Lesen und Schreiben und Wissensbuch – neu bearbeitet und verzahnt
Die Werkteile der neuen Zebra-Ausgabe – Lesebuch, Arbeitsheft Lesen/Schreiben und Wissensbuch für die Jahrgangsstufe 3 – sind in ihren Inhalten verzahnt, wie ihr das schon von den anderen Klassenstufen kennt. Anhand eines Kapitels zeigen wir euch dies exemplarisch an einigen Seiten, wobei neue Inhalte besonders berücksichtigt werden.








