
Die Lesetandem-Kartei von Zebra – Ein Leseflüssigkeitstraining für Klasse 1/2
Das Lesetandem ist eine gute Trainingsmethode im Bereich der Lautleseverfahren und bringt die Kinder der Leseflüssigkeit in riesigen Schritten näher. Unsere Lesetandem-Kartei unterstützt euch beim Einsatz der Methode im Unterricht. Jetzt neu: Ablaufkarten für die Variante Chorisches Lesen mit Trainer und Sportler für die Tafel, fürs Mäppchen und als Leporello.

Wörter lesen mit Franz Zebras Angelspiel
Begeistert ihr euch auch so sehr für Fische, Krebse und Seesterne wie Zebra Franz? Dann schnappt euch ein paar Mitspielerinnen und Mitspieler, bastelt eine eigene Angel mit unserer Anleitung und los geht’s mit dem Lesespaß!

Das Zebra Lesebuch Klasse 1, 2024: Texte in verschiedenen Lesestufen für Erstleser
Liebe Zebrafans, ich möchte euch mitnehmen auf eine Reise durch unser neues Lesebuch 1, welches taufrisch erschienen ist. Blättert doch einmal in die ersten beiden Kapitel hinein und schaut, was wir uns alles für euren Leseunterricht ausgedacht haben.

Lesen üben mit dem Zebra 1 Lesemalheft
Kennt ihr bereits das feine kleine Zebra Lesemalheft zum Lesen üben für die erste Klasse? Es folgt der Buchstabenprogression des Zebra 1 Buchstabenhefts PLUS. Damit bietet es euch auf 80 Seiten passgenaue Leseförderung für die Klasse. Gleichzeitig ist es aber auch zu jedem anderen beliebigen Lehrwerk einsetzbar, wenn ihr noch zusätzliche Leseübungen für einzelne SchülerInnen oder den Deutschunterricht in eurer ersten Klasse benötigt.

Blitzlesen in der Grundschule spielerisch trainieren
Ruckzuck, ratzfatz, blitzschnell: Das ist Blitzlesen. Innerhalb einer Minute wird so viel gelesen wie möglich. Und das alles wird im Blitzlesepass dokumentiert. Für meine SchülerInnen ist das Blitzlesen zu einer beliebten Trainingseinheit im Deutschunterricht geworden. Für mich stellt sie eine feste Konstante dar, die ich ritualisiert in meinem Leseflüssigkeitstraining verankert habe. Woher kommt eigentlich Blitzlesen? Und wie kann ich es ritualisiert und abwechslungsreich zugleich in meinem Deutschunterricht einsetzen? Darüber geht es im heutigen Beitrag.