
Kinderrechte hier und überall – Eine fächerübergreifende Projektarbeit
Die Kinder erfahren in einem fächerübergreifenden Projekt Wissenswertes zum Thema „Kinderrechte“ und entwickeln ihre Sprach-, Schreib- und Lesekompetenzen auf vielfältige Weise weiter.

Franz schreibt Kinderzeugnisse
In Nordrhein-Westfalen gibt es in fünf Wochen Ferien und wir brüten alle über den Zeugnissen. Im letzten Jahr hatten wir für die Klassenstufen 1 und 2 eine kleine Möglichkeit zum kindgerecht(er)en Zeugnisschreiben angeboten. In Ergänzung möchten wir euch nun für die Jahrgänge 3 und 4 etwas anbieten. Wir haben es noch komfortabler gemacht und die Textbausteine gleich in Dokumente für verschiedene Fächer eingebaut.

Achtsamkeit – Motto des Monats
Achtsamkeit im Schulalltag erhalten – wie können wir nachhaltig für das Thema sensibilisieren? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die Zebra Achtsamkeitsmottos, die zum Reflektieren einladen und als kleine Erinnerung für eure Schülerinnen und Schüler dienen. Die Zebra Achtsamkeitsmottos könnt ihr euch als kostenlose Kartei herunterladen.

Achtsamkeit – Übungen für den Schulalltag (Abschluss)
Unserer Beitragsreihe zum Thema Achtsamkeit im Schulalltag geht zu Ende. Im heutigen letzten Beitrag stelle ich euch die Meditation „Freude tanken“ vor. Diese kurze Reise ins Innere dient den Kindern sowohl der Entspannung als auch der Konzentrationssteigerung. Den Text zur Meditation gibt es schriftlich und die zugehörige Audiodatei als kostenlosen Download am Ende des Beitrages.

Sag es mit Franz! – kleine Freundschaftskärtchen (nicht nur) für den Valentinstag
Was wären wir nur ohne unsere Zebraherde? Da ständen wir oft ziemlich einsam und verlassen da. Am 14. Februar ist Valentinstag. Ein willkommener Anlass sich mit den Schülern Gedanken zu machen, wer unsere Liebsten sind und was sie uns bedeuten. Dazu haben wir für euch im Download die ultimativen Valentinstag-Franz-Freundschaftskärtchen! Du machst mich glücklich – sag es mit Franz! Und das geht nicht nur am Valentinstag. :)