Sag es mit Franz! – kleine Freundschaftskärtchen (nicht nur) für den Valentinstag
Was wären wir nur ohne unsere Zebraherde? Da ständen wir oft ziemlich einsam und verlassen da. Am 14. Februar ist Valentinstag. Ein willkommener Anlass sich mit den Schülern Gedanken zu machen, wer unsere Liebsten sind und was sie uns bedeuten. Dazu haben wir für euch im Download die ultimativen Valentinstag-Franz-Freundschaftskärtchen! Du machst mich glücklich – sag es mit Franz! Und das geht nicht nur am Valentinstag. :)
Achtsamkeit – Übungen für den Schulalltag (Teil 3)
In unserer Beitragsreihe zum Thema Achtsamkeit im Schulalltag stelle ich euch heute die Übungen „Achtsam gehen“, „Eine Portion Glück“ und den Sonnenaufgang vor. Damit ihr die Übungen immer wieder einsetzen könnt, gibt es sie wie immer als praktische Karteikarten zum kostenlosen Downloaden und Sammeln. Diesmal gibt es noch eine Kopiervorlage obendrauf, also gleich reinschauen!
Achtsamkeit – Übungen für den Schulalltag (Teil 2)
In unserer Beitragsreihe zum Thema Achtsamkeit im Schulalltag stelle ich euch heute drei weitere Übungen vor: Füße spüren, Spiegel-Hände und die Rücken-an-Rücken-Atmung. Damit ihr die Übungen immer wieder einsetzen könnt, gibt es sie als praktische Karteikarten zum kostenlosen Download und Sammeln.
Sinnerfassendes Lesen mit einem Zebra Weihnachtsbaum-Logical
Sinnerfassendes Lesen kann sogar mit einem Weihnachtsbaum trainiert werden. Glaubt ihr nicht? Schaut mal rein! Ein niveaudifferenziertes Weihnachtsbaum-Logical wartet darauf, von euch ausprobiert zu werden.
Ein Hörtext zum Thema: Woher kommt eigentlich der Adventskranz?
Die Adventszeit hat begonnen. Bis Weihnachten zünden wir vier Kerzen am Adventskranz an. Doch woher kommt dieser Brauch? Wer hat ihn erfunden? Ein Hörtext mit den passenden Arbeitsblättern bringt für euch und eure Kinder Licht ins Dunkel.