Schreib dich fit – Schreibschrift trainieren mit den neuen Schreiblehrgängen von Zebra
Für alle kleinen Schreiberlinge, die sich nach einer langen Sommerpause wieder warm schreiben und ihre Handschrift aufpolieren müssen, haben wir heute das richtige Angebot als Download. Schaut mal rein in unser Zusatzangebot zu unseren Zebra-Schreiblehrgängen!
Wortarten wiederholen mit einem Zebra Franz Erklärvideo
Durch die Zeit im Distanzlernen gab es für unsere Schülerinnen und Schüler weniger Übungszeit. Im aktuellen Schuljahr ist es daher umso wichtiger, zu Beginn bekannte Inhalte noch einmal aufzugreifen, bevor wir sie vertiefen. Das Video in diesem Beitrag soll Kindern helfen, die Wortarten zu wiederholen und mit wem könnte das besser funktionieren als mit Zebra Franz?
Vorlesen mit Zebra Franz – Zebra Franz’ erster Schultag
Der erste Schultag ist für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes: Für die Kinder, die Eltern, Großeltern und natürlich auch für die Lehrer. Wenn die Kinder zum ersten Mal mit ihrer neuen Klassenlehrerin im Klassenraum verschwinden, muss sich doch so manch eine Mutter und manch ein Vater eine kleine Träne verkneifen. Ihr kleines Kind wird älter und ist nun ein Schulkind…
Systematischer Rechtschreibunterricht in NRW – mit ZEBRA aufs richtige Pferd gesetzt
Lange Zeit haben wir gewartet und kritisch gerätselt, was denn da jetzt schon wieder Neues über uns hereinbricht. Doch die gute Nachricht gleich vorab: alle Zebra-Freunde und die, die es vielleicht noch werden wollen, können an dieser Stelle erleichtert aufatmen, denn mit Zebra seid ihr bereits auf dem richtigen Weg. UPDATE: Wir haben euch passend zum Thema Zebra und der Grundwortschatz eine informative Broschüre zusammengestellt.
Zusätzliches Lesematerial: Eine Lesespurgeschichte zu Kapitel 4 des Zebra Lesebuches 1
Experimente im Wasser, krabbelnde und fliegende Insekten beobachten, vor Freude kreischende Kinder – ein Exkursionstag auf der Wiese steht an. Die vierte Lesespurgeschichte von Franz und seiner tollen Klasse steht bereit und wartet nur darauf, von den Schülerinnen und Schülern erkundet zu werden. Diesmal sogar dreifach differenziert!









