
Satz der Woche: Rechtschreibgespräche im Hybridunterricht
Durch die regelmäßige Besprechung eines Satzes der Woche lässt sich mit Hilfe der FRESCH-Strategien leicht ab Klasse 2 eine Einsicht in Rechtschreibphänomene ermöglichen. Vorgestellt werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten je nach Jahrgangsstufe. Außerdem wird der Einsatz im Präsenz- oder im Distanzunterricht erläutert.

Zebra Schreibklappe: Klappe und Action beim Schreiben lernen
Vor ein paar Wochen hatte ich jetzt endlich die erste Zebra Fortbildung in Präsenz… seit der Pandemie. Der Austausch mit zahlreichen Zebra-Nutzern war grandios. Aus euren Reihen kam an diesem Wochenende der Wunsch nach einer neuen Variante der Schreibklappe auf. Diese findet ihr am Ende dieses Beitrags zum Download.

Die FRESCH-Kartei zum Grundwortschatz Zebra 1/2 – Karteiarbeit in der Grundschule üben
Karteiarbeit lockert den Deutschunterricht in der Grundschule auf, lässt Kinder motiviert allein, mit Partnern oder in Gruppen arbeiten und unterstützt das selbstständige Lernen. Im Artikel und in einem Film zeige ich euch ein paar Ideen zur Arbeit mit der neuen Fresch-Kartei Zebra 1/2 zum Grundwortschatz.

Eigene Fehler korrigieren – Wörter und Texte mit FRESCH strategieorientiert kontrollieren
In vielen Bundesländern beschäftigen sich die Lehrerinnen und Lehrer mit der Einführung eines verbindlichen Grundwortschatzes. In NRW ist der Baustein „Richtigschreiben beim Textschreiben lernen“ als ein grundlegendes Element in einem systematischen Rechtschreibunterricht verankert. Rechtschriftliche Korrekturhinweise können mit den FRESCH-Strategien erfolgen. Bevor die Kinder ihre eigenen Texte strategieorientiert überprüfen können, benötigen sie jedoch viel Übungszeit. Mit den Kopiervorlagen könnt ihr das Prüfen von Falschschreibungen mit FRESCH systematisch einführen – und das passend zum Grundwortschatz NRW. Update: Auf euren Wunsch hin wurden verschiedene Schriftgrößen und Lineaturen eingebaut.

Bewegtes Lernen: Gestalten – Lesen – Bewegen
Gerade in diesen Zeiten ist der Unterricht ob zu Hause oder in der Schule sehr „sitzlastig“. Die Kinder üben vorwiegend in den Kulturtechniken Lesen, schreiben, Rechnen, denn Sportunterricht und Musik sind weitgehend gestrichen. Deshalb stelle ich euch hier Anregungen für ein ganzheitliches Fitness-Training für Grundschulkinder vor.