Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
133

Ein Adventsgedicht mit Zebra Franz

Warum ein Adventsgedicht?

Gedichte sind wichtig für Kinder, denn sie helfen ihnen, ein besseres Sprachgefühl zu entwickeln. Der Einsatz von Gedichten im Unterricht ermöglicht eine besondere, motivierende Deutschförderung, die Grundsteine für den Schreib- und Leseprozess legt. Insbesondere Kinder, die Schwierigkeiten mit der Sprache, dem Lesen oder dem Schreiben haben, bekommen durch den Umgang mit Gedichten eine Chance, ihr Sprachgefühl zu verbessern, ihren Wortschatz zu erweitern und den Leseprozess weiter zu entwickeln. Deshalb hoffe ich, dass das Adventsgedicht mit Zebra Franz die Freude am Spiel mit Wörtern und Reimen bei den Kindern besonders weckt.

Adventskranz

Wie das Adventsgedicht eingesetzt werden kann

Aus diesem Grund gibt es heute das Gedicht „Advent mit Zebra Franz“, das aus 24 Strophen besteht. Ob die 24 Strophen wohl Zufall sind? Nein, natürlich nicht. Denn durch die 24 Strophen kann das Gedicht als Adventskalender in den Klassen 1 und 2 und vielleicht auch noch in den Klassen 3 und 4 benutzt werden.

Wahlweise können die Strophen im Vorfeld an die Kinder verteilt werden und die entsprechende Strophe wird an dem jeweiligen Tag von dem Kind vorgetragen. Das Gedicht kann auch als medialer Adventskalender aufgearbeitet werden und z.B. könnte so am Active Board täglich eine Strophe geöffnet werden. Oder aber das Adventsgedicht wird von der Klasse bei der Weihnachtsfeier mit den Eltern vorgetragen. Wenn ihr mehr als 24 Kinder in der Klasse habt, können sich Kinder, die noch nicht so gut lesen können, eine Strophe teilen oder gemeinsam im Lesetandem vorlesen. Außerdem benötigt ihr natürlich auch noch ein Kind, das den Titel vorliest.

Aber vielleicht habt ihr auch noch eine ganz, ganz andere Idee, was mit dem Gedicht alles angestellt werden kann.

Vorschau vom Adventsgedicht

Zebra Franz mit Weihnachtsmütze

Das Beste zum Schluss

Das Adventsgedicht ist übrigens jedes Jahr von Neuem wieder einsetzbar. Ihr müsst im nächsten Jahr dann lediglich die Strophen mit den Advents-Sonntagen an die richtige Stelle verschieben. Dem Inhalt des Gedichts tut dies dann aber keinen Abbruch.

Nun wünschen Zebra Franz und ich euch eine wunderschöne Adventszeit. Genießt sie gemeinsam mit euren Kindern,

Eure Katja


Downloads

133 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Katja Büscher

Berufliche Tätigkeit: Nachdem ich 17 Jahre lang als Sonderschullehrerin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen tätig war, arbeite ich nun seit gut einem Jahr an einer inklusiven Grundschule im Kölner Süden. Dort bin ich schnell in Kontakt mit dem Lehrwerk Zebra gekommen und habe Zebra Franz sofort in mein Herz geschlossen. Was mir Spaß macht: Meine Freizeit verbringe ich gerne draußen aktiv mit Tennis spielen, Rad und Ski fahren. Ich lese sehr viel, verreise sooft es möglich ist und denke mir gerne Geschichten für Kinder aus. Einige Kurzgeschichten, Gedichte sowie ein Buch mit Geschichten zur Förderung der phonologischen Bewusstheit wurden bereits veröffentlicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben