Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
139

Der Zebra Adventskalender bringt Freude in die Vorweihnachtszeit

Unsere Idee für euch:

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit setzt allmählich ein. Ich bin immer auf der Suche nach tollen Ideen, um unseren Schülerinnen und Schülern die besinnliche Zeit schön zu gestalten. In diesem Jahr haben sich die Zebrablogger etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht! Einen Franz-Adventskalender, der von unserer Illustratorin Frau Ablang liebevoll gezeichnet wurde. Und das Beste: Er ist ganz einfach und schnell herzustellen.

Adventskalender befüllen mit Lernideen

Adventskalender basteln – so geht’s:

  • die beiden Bögen im Anhang des Artikels downloaden
  • den Bogen mit dem Adventskalender auf A3 ausdrucken (oder auf A4 und auf A3 hochkopieren)
  • Bogen mit 24 Kärtchen im A4-Format ausdrucken. Diese Kärtchen tragen auf der Vorderseite eine Illustration von Franz und seinen Klassenkameraden, die ihr schon von den Zebra-Dienstekärtchen kennt. Auf der Rückseite sind kleine Ideen oder Aufträge aufgedruckt, die ganz einfach in der Stunde umgesetzt werden können und einen Hauch der weihnachtlichen Besinnung in den Klassenraum bringen werden.
  • Kärtchen ausschneiden
  • Kärtchen an den Adventskalender pinnen

Und schon ist er fertig und kann die Unterrichtsstunde bereichern!

Jeden Tag darf ein neues Kind ein Kärtchen umdrehen und für diesen Tag oder Stunde der „Bestimmer“ sein. Unter den 24 Kärtchen sind sechs Jokerkärtchen. Diese haben wir leer gelassen, damit ihr euch als Lehrer/Lehrerin etwas für die eigene Klasse ausdenken könnt. Oder ihr denkt euch tolle Ideen mit euren Kindern aus.

Wenn ein Kind sich mit der Idee auf dem Kärtchen nicht wohlfühlt, ist eure Kreativität gefragt. Vielleicht gibt es ein Kind das tauschen/übernehmen/unterstützen möchte? Oder Sie wandeln den „Auftrag“ einfach ab! Alles ist möglich und soll einfach nur Freude bringen. :-)

Kärtchen für den Zebra Adventskalender

Bildkärtchen des Zebra Adventskalenders


Eine Variante zum Ziehen der Kärtchen

 Ich selbst habe für die Ziehung des jeweiligen Kindes zusätzlich kleine Engelchen ausgeschnitten. Darauf habe ich die Namen der Kinder geschrieben und sie in eine Weihnachtskiste gelegt. Dann durfte immer das Kind vom Vortag ein neues Kind ziehen lassen.

Dieses Jahr verbringe ich die Vorweihnachtszeit zuhause in meiner kleinen Herde. Ich würde mich aber über Berichte aus euren Lerngruppen sehr freuen.

Nun viel Spaß mit unserem Adventskalender bei der Vorbereitung der schönen Vorweihnachtszeit und alles alles Gute.

Eure Anna Fröhlich und alle Zebrablogger


Downloads

139 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben