Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
220

Texte mit FRESCH-Strategien überarbeiten

Nach meinem Webinar im März erhielt ich viele positive Rückmeldungen zur Neubearbeitung unseres Zebra-Lehrwerks und es entstand bei vielen Zuschauern der Wunsch nach einer Anleitung zur Überarbeitung von Texten mit den FRESCH-Strategien. Diesem Wunsch möchte ich nun gerne nachkommen.


Anleitung zur Überarbeitung von Texten anhand der bereits eingeführten FRESCH-Strategien

Dafür sind die Schreibblume, die FRESCH-Stempel und das FRESCH-Wörterbuch wertvolle Werkzeuge. Wichtig ist, dass den Kindern von Anfang an eine klare Struktur der Textproduktion vermittelt wird.

  1. Planung:
    Der Text wird anhand eines „roten Fadens“ geplant.
  2. Schreiben:
    Der Text wird auf einem Linienblatt vorgeschrieben. Dabei ist es sehr wichtig zu beachten, dass nur in jede zweite Zeile geschrieben wird, damit bei der Überarbeitung später die jeweiligen FRESCH-Stempel darüber gestempelt und Anmerkungen geschrieben werden können.
  3. Überarbeitung:
    Für die Überarbeitung des Textes gibt es zwei Wege. Zuerst solltet ihr als Lehrkraft die rechtschriftliche Überarbeitung mit Hilfe der Stempel durchführen. Peu á peu gebt ihr die Verantwortung an eure Kinder ab. In kleinen, angeleiteten Schreibkonferenzen können sich die Kinder nun ihre eigenen Texte gegenseitig vorlesen und überarbeiten.

Zwei Zugangsweisen für die Schreibkonferenz

1. Die „inhaltliche“ Schreibkonferenz:

  • Suche dir zwei Mitarbeiter aus.
  • Nehmt euch die Schreibblume und für die Schreibkonferenz.
  • Der Autor liest seinen Text vor!
  • Die Mitarbeiter sagen etwas Gutes zum Text.
  • Die Mitarbeiter sagen:Das habe ich nicht verstanden: … Das kannst du besser machen: …
  • Der Autor macht Notizen und überarbeitet seinen Text.

Worauf kann ich achten:

  • Hat die Geschichte einen Sinn?
  • Hat die Geschichte eine Überschrift?
  • Hat die Geschichte ein Anfang und ein Ende?
  • Haben die Sätze am Ende einen Punkt?
  • Wurden verschiedene Verben benutzt?
  • Wurden verschiedene Nomen und Adjektive benutzt?
  • Wurden verschiedene Satzanfänge gewählt?
  • Haben die Sätze am Ende ein Satzzeichen (. ? !)?
  • Wurde die wörtliche Rede benutzt?

2. Die „rechtschriftliche“ Schreibkonferenz:

  • Suche dir zwei Mitarbeiter aus.
  • Nehmt euch die FRESCH-Stempel, das Stempelkissen und das FRESCH-Wörterbuch für die Schreibkonferenz.
  • Tauscht eure Texte aus!
  • Der Autor schaut sich die Tipps an und überarbeitet seinen Text.

Die Kinder waren sehr motiviert bei der Sache und verfassten sogar eigene Fehlertexte zur gegenseitigen Überarbeitung.

Sollten euch weitere Fragen unter den Hufen brennen, dann schnell her damit!

Herzliche Grüße
Eure

Anna Fröhlich


220 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Anna Fröhlich

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin an einer dreizügigen Schule in Solingen. Ursprünglich komme ich aus der Jahrgangsmischung, die alle vier Schuljahre in ihren Lerngruppen vereint hat. Dies bringt viel Spannung und Spaß in den Tag. Das gegenseitige Vertrauen, die Akzeptanz der Altersunterschiede und das respektvolle Miteinander lassen mich immer wieder staunen. Die Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden, versuche ich auch an meiner neuen Schule mit Tages-, Wochen– und Monatsplänen zu verwirklichen und passgerechte Aufgaben zu finden. Als Referentin für ZEBRA habe ich viele praktische Beispiele und Anregungen aus der Praxis im Gepäck. Zudem bin ich Moderatorin im Kompetenzteam der Bergischen Region und freue mich immer wieder mich mit begeisterten Kollegien auf neue Wege zu begeben. Was mir Spaß macht: In meiner Freizeit findet man mich draußen joggend im Wald oder auf dem Feld. Einen Marathon und zwei Halbmarathonläufe sind schon auf meinem Konto verbucht und ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Im April ist es wieder soweit! Ich traue mich erneut an die Distanz von 42,195km heran. Meine beiden Kinder inspirieren mich immer wieder aufs Neue und mit ihrer Sprache und ersten phantasievollen Ideen mit Franz bereichern sie unser Leben.
Nach oben