Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
78

Fresch-Strategien üben – Überarbeiten von Wörtern und Sätzen

Wie übe ich mit meinen Schülern den Umgang mit den Zebra-Strategien?

Die gemeinsame Arbeit an exemplarischen Wort- und Satzbeispielen stellt dabei ein wichtiges Unterrichtselement dar. Wiederkehrende, kurze Übungsphasen zu den Strategien helfen dem Schüler, diese beim Schreiben zunehmend sicherer anzuwenden. In meiner vierten Klasse arbeite ich sehr gern mit „Chaos-Sätzen“. Dafür habe ich einen Fundus an Wortkarten, den ich ständig erweitere.


Vorüberlegung:

  • Wird eine einzelne Strategie geübt (oder erst erarbeitet)?
  • Werden die aktuellen Lernwörter geübt?
  • Dient der kurze Unterrichtseinstieg der Wiederholung und Festigung aller Strategien?

Vorbereitung:

Je nachdem welches Ziel ich verfolge, erstelle ich dafür einzelne Wortkarten oder aber Wortkarten, die später zusammen einen Satz ergeben. Ideen für Beispielwörter und -sätze finde ich in den Zebra-Arbeitsheften Sprache.

Durchführung:

Für einen „Chaos-Satz“ werden die Wortkarten ungeordnet an die Tafel gehängt. Ein Schüler ordnet die Wörter zu einem Satz an. Nun berichtigen einzelne Schüler Wort für Wort den „Chaos-Satz“. Hilfestellungen geben dabei die Tipp-Karten, die Strategie-Poster, ich als Lernmoderator und/oder das FRESCH-Wörterbuch. Die Schüler nennen jeweils die Strategie(n), die sie zur Berichtigung nutzen und hängen den passenden Tafelmagnet über das Wort. Das berichtigte Wort schreiben sie unter die Wortkarte.

Am Ende schreiben alle Schüler den Satz ab und malen über die einzelnen Wörter die Strategien. Ich empfehle zudem, markante Stellen im Wort zu färben.

Die erarbeiteten Wörter oder Sätze können am Ende der Woche in einem Lernwörterdiktat abgefragt werden.

Fresch-Strategien üben Wörter überarbeiten
Wörter mit Fresch-Strategien überarbeiten, Foto: Nina Alexy
Sätze mit Fresch-Strategien überarbeiten (Anklicken zum Vergrößern), Foto: Nina Alexy

Mit dem Thema „Falschschreibungen“ ist ein sensibler Umgang notwendig, da dieses Vorgehen eine positive Haltung gegenüber Fehlern bzw. eine positive Fehlerkultur innerhalb der Klasse erfordert. LRS-Kinder könnten damit Schwierigkeiten haben und sollten besser an der richtigen Schreibweise arbeiten.

Übrigens: Falls ihr euch selber mal nicht ganz sicher seid, welche Zebra-Strategie die richtige ist – das FRESCH-Wörterbuch (verlinkt in den Produkthinweisen) hilft euch weiter. Hinter jedem Wort steht hier die passende Strategie. In diesem Artikel gibt es weitere hilfreiche Hinweise zur Arbeit mit dem Satz des Tages und hier könnt ihr euch die Tippkarten zu den Strategien herunterladen.

Herzliche Grüße

Sonja Senst


Downloads


Dazu passt:

78 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Sonja Senst

Berufliche Tätigkeit: „Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden muss.“ Als Grund- und Mittelschullehrerin sehe ich es als meine Herausforderung an, meinen Schülern vielfältige Möglichkeiten zum Fragen und Entdecken zu bieten. Wie Zebra mich dabei toll unterstützt, möchte ich in Blogbeiträgen weitergeben. Im Moment habe ich meine Schüler gegen ein Kind eingetauscht, weil ich in Elternzeit bin. :) Was mir privat Spaß macht: Am Wochenende trifft man mich nachmittags immer im Cafe bei Latte Macciato und einem Stück Kuchen. Auf Instagram, Facebook und Pinterest stoße ich auf viele schöne Ideen für mein Zuhause und Zebra.

2 Kommentare

  1. Nadine Huning 9. August 2022 um 10:13 Uhr - Antworten

    Hallo liebes Klett-Team,
    sind die „Kronen-Magnete“ in dem Paket mit den Strategiemagneten enthalten? Konnte dazu beim Artikel keine Info finden.
    Vielen Dank für die Antwort.

    Liebe Grüße,
    Nadine Huning

    • Heike 9. August 2022 um 14:16 Uhr - Antworten

      Liebe Nadine,
      die Kronen sind nicht im Paket mit den Strategiemagneten enthalten. Sie gab es einmal als Werbemittel, welches leider vergriffen ist. Als Alternative kann ich dir im Moment nur unsere Kronen in vielen Varianten zum Ausdrucken anbieten.
      Lieber Gruß
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben