Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
99

Viele Schreibanlässe im Advent mit dem kleinen Adventstagebuch

Schreibanlässe im Adventstagebuch

Advent, Advent, die schönste Zeit im Laufe des Schuljahres beginnt, besonders dann, wenn man ein erstes Schuljahr hat. Wir singen, malen, basteln und backen Plätzchen. Jeden Tag wird bei Kerzenschein vorgelesen, und wir genießen die Vorfreude auf Weihnachten. Damit in dieser Zeit das Schreibenlernen nicht zu kurz kommt, gibt es für die Kinder meiner Klasse ein Adventstagebuch. Hierzu werden DIN A4 Hefte ohne Linien quer halbiert und mit Elternhilfe erhalten sie Umschläge aus Weihnachtspapier. Täglich endet unser Adventsstündchen damit, dass wir etwas in unser Adventstagebuch eintragen. Dazu gibt es oft eine kleine Schreibanregung, aber grundsätzlich dürfen die Kinder malen und schreiben, was sie am Vortag erlebt haben oder worauf sie sich heute freuen.

Einigen Kindern gelingt das mit Hilfe der Schreibtabelle schon recht gut, für andere ist es noch ein mühsamer Prozess, alle Buchstaben, die sie hören, auf der Anlauttabelle zu suchen. Versüßt wird ihnen ihre Anstrengung durch das tägliche kleine Ausmalbildchen, das sie von mir erhalten und das sie auch in ihr Tagebuch einkleben können.

Für einige Kinder ist dieses Bildchen nur eine zusätzliche Dekoration. Für schwächere Kinder ist manchmal gerade dieses Bild die Schreibanregung für ein „Adventswort des Tages“.

Da wir in dieses Tagebuch auch kleine Gedichte, Liedertexte oder Bastelanleitungen einkleben, die Thema in unserem Unterricht waren, entlastet das die Kinder, täglich etwas Eigenes zu verfassen oder zu gestalten. Aber grundsätzlich setze ich ihren eigenen Gestaltungsideen keine Grenzen. Da wird auch schon mal zu Hause die Eintrittskarte eines Theaterbesuches eingeklebt oder eine schöne Weihnachtspostkarte.

Adventstagebücher werden aufgehoben. Im nächsten Jahr wissen die Kinder schon, dass sie wieder ein Tagebuch gestalten dürfen und sind stolz, wenn sie dann schon viel besser schreiben und malen können.

Wenn ihr Lust habt, das mit eurer Klasse auch einmal auszuprobieren, schaut doch in den nächsten Tagen ab und zu einmal in die Downloads am Ende dieses Artikels. Wir halten viele Anregungen und Kopiervorlagen bereit, die ihr für dieses Vorhaben nutzen könnt.


Downloads

99 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Bärbel Hilgenkamp

Berufliche Tätigkeit: Ich leite eine dreizügige Grundschule in einer ländlichen Gemeinde im Kreis Gütersloh. Die Schulleitung macht mir Spaß, aber noch mehr Spaß macht mir die Arbeit mit den Kindern. Daher freue ich mich auch sehr darüber, dass ich in diesem Schuljahr wieder einmal die Klassenleitung für ein erstes Schuljahr übernehme. Bei uns an der Schule wird viel im Team gearbeitet. Das ist wirklich toll und entlastet bei den vielfältigen Vorbereitungen. Das Schreibenlernen und der Rechtschreibunterricht sind im Fach Deutsch seit Jahren meine besonderen Schwerpunkte. Die Herausforderung, die Lernangebote für die Kinder passgenau auf ihre Lernentwicklungsphasen abzustimmen, um jedem Kind optimale Lernfortschritte zu ermöglichen, reizt mich, seit ich im Schuldienst bin. Meine Erfahrungen habe ich bei der Entwicklung des ZEBRA – Lehrwerks als Autorin mit einbringen können. Klar, dass wir an unserer Schule auch mit ZEBRA arbeiten. Unsere Erfahrungen nutze ich dann wieder für Fortbildungsveranstaltungen. Was mir Spaß macht: Privat steht bei mir Zeit mit der Familie an erster Stelle. Die verbringe ich mit meinem Mann gerne in Hamburg bei unseren Kindern. Es ist schon ganz praktisch, dass es sowohl unsere Tochter (der Liebe wegen) und dann auch unseren Sohn in unsere absolute Lieblingsstadt verschlagen hat. Inzwischen gibt es da auch „den liebsten Jungen der ganzen Welt“, unseren Enkel, der mich übrigens „Nonna“ nennt. Das verrät ein bisschen über das Lebensgefühl, das ich privat so schätze: Pasta und Gelato, viel Herzlichkeit und entspanntes Chaos, Sonne und Meer und Dolce far niente.

2 Kommentare

  1. Alina 16. November 2024 um 16:44 Uhr - Antworten

    Viele Downloads gehen leider nicht :(

    • Heike 18. November 2024 um 07:06 Uhr - Antworten

      Liebe Alina, danke für den Hinweis. Ich habe alle Links mit dem Firefox überprüft und sie funktionieren. Es kann mit anderen Browsern Probleme geben. In diesem Fall hilft ein Rechtsklick mit der Maus auf den Link und im Menü „Ziel speichern unter…“ auswählen.
      Liebe Grüße
      Heike vom Zebra-Team

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben