
Eigene Fehler korrigieren – Wörter und Texte mit FRESCH strategieorientiert kontrollieren
In vielen Bundesländern beschäftigen sich die Lehrerinnen und Lehrer mit der Einführung eines verbindlichen Grundwortschatzes. In NRW ist der Baustein „Richtigschreiben beim Textschreiben lernen“ als ein grundlegendes Element in einem systematischen Rechtschreibunterricht verankert. Rechtschriftliche Korrekturhinweise können mit den FRESCH-Strategien erfolgen. Bevor die Kinder ihre eigenen Texte strategieorientiert überprüfen können, benötigen sie jedoch viel Übungszeit. Mit den Kopiervorlagen könnt ihr das Prüfen von Falschschreibungen mit FRESCH systematisch einführen – und das passend zum Grundwortschatz NRW. Update: Auf euren Wunsch hin wurden verschiedene Schriftgrößen und Lineaturen eingebaut.

Buchstabe der Woche: Jetzt auch für Linkshänderinnen und -händer
Ist der Buchstabe der Woche für euch und eure Erstis ein Thema? Dann haben wir etwas Schönes für euch: Alle im Blog erschienenen Beiträge zum Buchstaben der Woche sind nun auf einer Seite versammelt und alle Kopiervorlagen in einem Dokument integriert. Auf euren Wunsch hin haben wir sämtliche Videos auch für linkshändisch schreibende Kinder erstellt. Uns ist wichtig, dass auch sie mit den Videos lernen können.

Arbeitsblätter zum Leseverständnis passend zum Zebra Lesebuch 2
Das Zebra Lesebuch 2 ist voll von schönen, lustigen, nachdenklichen und informativen Texten. Es in Zeiten von Corona und Distanzlernen nicht zu nutzen, wäre sehr schade. Daher wird es in nächster Zeit im Blog von mir Arbeitsblätter zu einigen Lesetexten geben. Los geht es mit zwei Doppelseiten zum Thema Winter und Schnee für Klasse 2.

Warum man Doppelkonsonanten nicht hören kann, Silbenschwingen aber sinnvoll ist
Im Deutschen gibt es eine Vielzahl an Wörtern, in denen zwei gleiche Konsonanten an der Schnittstelle zweier Silben geschrieben werden. Diese Doppelkonsonanten sind im gesprochenen Wort nicht zu hören. Dennoch macht es Sinn, diese Wörter beim Erlernen der Rechtschreibung in Silben zu zerlegen. Im Folgenden möchte ich beide gängigen Ansätze zur unterrichtlichen Behandlung der Doppelkonsonanten umreißen und ihre Chancen und Grenzen zum Verständnisgewinn der deutschen Orthografie beleuchten. Abschließend sollen adäquate Übungen zur Festigung der Doppelkonsonantenschreibung aufgezeigt werden.

Die Deutsch 4 mit Zebra App – bestens vorbereitet für den Übergang in Klasse 5
Mit der Deutsch 4 mit Zebra App ist die Reihe für Richtig schreiben und Grammatik nun komplett. In dieser App üben und wiederholen die Kinder noch einmal alle Inhalte der Klasse 2-3, auf deren Basis der Unterricht in weiterführenden Schulen anknüpft und erweitern ihr Wissen um die Inhalte der Klasse 4. Somit sind sie fit für den Übergang in Klasse 5.