
Das Zebra FRESCH-Wörterbuch: Taufrische Kopiervorlagen-Bundles für euch
Kaum am Wörterbuch-Firmament und zack ist das Zebra FRESCH-Wörterbuch für die Klasse 1-4 bereits jetzt schon bei euch ein absoluter Renner. Darüber sind wir so happy, dass wir direkt ein Goodie hinterherschieben wollen. Mehr dazu erfahrt ihr im Artikel.

Laut und Silbe – Ein wichtiges Paar für den Schriftspracherwerb in den Zebra-Materialien
Im Artikel „Schriftspracherwerb – Warum Lautieren und Silben schwingen eine wichtige Rolle einnehmen“, habe ich erläutert, weshalb Laut und Silbe und darüber hinaus der Wortbaustein frühzeitig im Unterricht behandelt werden sollten. In diesem Beitrag möchte ich näher auf die Zebra-Materialien eingehen und anhand praktischer Beispiele verdeutlichen, wie auf die Einheiten Laut und Silbe Bezug genommen wird. Wir haben zusätzlich zwei Würfelspiele aus dem Zebra-Buchstabenheft herausgesucht, die ihr unter dem Artikel kostenfrei downloaden könnt.

Schriftspracherwerb – Warum Lautieren und Silben schwingen eine wichtige Rolle einnehmen
Buchstaben, Silben, Wörter … Über welche basalen Einheiten können Kinder zu einem sicheren Schriftspracherwerb geführt werden? Welche Potenziale und Grenzen ergeben sich aus den einzelnen schriftsprachrelevanten Einheiten? In dem Artikel werden die Zugänge über die verschiedenen basalen Einheiten kritisch unter die Lupe genommen und an Materialbeispielen aufgezeigt.

Ein Leseweg von Franz Zebra
Zebra Franz liebt es, sich neue Unterrichtsideen für eure Schülerinnen und Schüler zu überlegen. Als er neulich auf Instagram bei „Die Grundschultante“
den neuesten Leseweg entdeckte, fragte er kurzerhand nach, ob er für euch auch einen erstellen und so benennen darf. Darf er netterweise. Danke also an dieser Stelle ganz besonders an die Erfinderin der Lesewege, die inspirierende Grundschultante.

Differenzieren im Leseunterricht mit Franz Zebras Leseschnipseln
„Ich bin fertig!!!“ – Wer von euch kennt’s? Meine derzeitige Klasse ist SEHR heterogen: Im Bereich der Schreibentwicklung genauso wie auf unserem Leseweg. Während manche Kinder noch Silbenanlaute lesen, lesen andere bereits längere Wörter. Einige Kinder lesen schon ganze Sätze und einzelne sogar kurze Texte. – Ganz klar: Jedes Kind in seiner Gangart.