
Soziales Lernen – Achtsamkeit und Regeln gehören dazu
Soziales Lernen passiert bei unseren Kindern von Anfang an: in der Familie mit all ihren besonderen, einmaligen, individuellen Gegebenheiten in die sie hineingeboren werden, etwas später in der Kita und Kindergarten mit anderen, fremden, neuen Gegebenheiten, und schließlich in der Schule, die nochmals andere spezifische und soziale Lernaufgaben für die Kinder bereithält und vermittelt. Eine dieser Aufgaben möchte ich heute in den Mittelpunkt stellen: Warum Regeln so wichtig sind.

Emotionen im Schulalltag aufmerksam reflektieren
Gefühle kennenlernen, wahrnehmen und spüren ist nicht nur ein bekanntes Thema in der Grundschule, sondern auch eine Achtsamkeitsübung. Dieser Beitrag möchte für dieses hochwichtige Thema sensibilisieren und eine Unterrichtsidee vorstellen.

Schriftspracherwerb – Warum Lautieren und Silben schwingen eine wichtige Rolle einnehmen
Buchstaben, Silben, Wörter … Über welche basalen Einheiten können Kinder zu einem sicheren Schriftspracherwerb geführt werden? Welche Potenziale und Grenzen ergeben sich aus den einzelnen schriftsprachrelevanten Einheiten? In dem Artikel werden die Zugänge über die verschiedenen basalen Einheiten kritisch unter die Lupe genommen und an Materialbeispielen aufgezeigt.

Tagestransparenz – Neue Karten von Zebra Franz zum Schulanfang
Tadaa – da sind sie: Die neuen Tagestransparenzkarten im Zebra Design. Wir haben euch nach euren Wünschen zu weiteren Kärtchen für die Tagestransparenzen gefragt und sie in unserer Zebrawerkstatt umgesetzt. Pünktlich zum Schuljahresbeginn sind die Tagestransparenzkarten nun fertig geworden. Einfach frisch, fresch und franztastisch!

Neue Lernspiele zur vereinfachten Zebra-Lauttabelle – Bingo und Würfelspiel für DaZ-Kinder
Franz möchte mit euch spielen und dabei lernen! Mit einem Würfelspiel und einem Bingo können Kindern mit Migrationshintergrund die Laute, Buchstaben und Wörter der Vereinfachten Zebra Schreibtabelle spielerisch nähergebracht werden. Dabei merken sie kaum, wie konzentriert sie an den Lerninhalten arbeiten.