Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
80

Buchstabeneinführung mit dem Zebra DaZ Heft A

Wie funktioniert Buchstabeneinführung bei Kindern ohne Deutschkenntnisse?


Zebra Franz‘ Schwester Sonja bringt den Wochenbuchstaben Mm in Grundschrift für jedes Kind auf einem Stein (Vorderseite Großbuchstabe, Rückseite Kleinbuchstabe). Dann untersuchen wir gemeinsam die 19 neu eingeführten Wortbilder aus Zebra A an und finden das Mm in Melone, Maus und Mama, aber auch in Salami, Ampel, Palme, Ameise, Lampe und Lama.

 

 

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, wo ist denn das Mm geblieben?


Ein Mm-Frühstück zur Buchstabeneinführung

Dann wird es Zeit, sich erst mal zu stärken! Mmmmmmmm, lecker! Es gibt Frühstück mit Salami und Mais, mit Tomate und Basilikum, mit Möhre und Minze, mit Pflaume, Mandarine und Melone und mit Marmelade. Wir betrachten, fühlen, riechen und schmecken und bewerten: Das mag ich, das mag ich nicht!

Wir genießen Knäcke mit Salami oder Marmelade, dazu Möhre, Mais und Tomate mit Basilikum – zum Nachtisch gibt es Melone, Pflaume und Mandarine, als Getränk Wasser, gewürzt mit Minze.


Der Buchstabenweg

Dann geht es an die Arbeit: Jedes Kind erhält seine laminierte „Laufkarte“ zum Buchstabenweg mit seinen Arbeitsaufträgen.

Und dann geht das Gewusel auch schon los: Zuerst das große und das kleine Mm an der großen Tafel nachspuren, dann im Sand in der Sandkiste schreiben. Die nächste Station ist die kleine Tafel, dann dürfen die kleinen Rennfahrer die Buchstaben mit dem Auto nachfahren. Für das Formen mit Knete oder Pfeifenputzer (Puschelstäbe) müssen sich die Kinder bei an der nächsten Station entscheiden, danach dürfen sie mit ihren geliebten Muggelsteinen das Mm nachlegen. Das lange Seil lädt zum Seiltanz ein: wir balancieren das Mm auf dem Boden! Letzte Station ist ein „Fühlheft“: Die Kinder bekleben das Mm mit Wollfäden, prickeln mit einem groooooßen Nagel und kleistern das Mm mit Glitzerpapier ein. Dann wird es zum Hosentaschenbuch gefaltet und fertig sind wir! Und jetzt geht es an die Arbeit im Arbeitsbuch Zebra A, der Zebrastempel wartet schon darauf, dass er endlich Arbeit bekommt.

Denn wenn alle Arbeiten erledigt sind, kann unser Zebra seinen ersten Schritt auf dem Buchstabenweg auf der ersten Seite des Arbeitsheftes machen.

80 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Monika Wissen

Berufliche Tätigkeit: Ich bin DaZ-Lehrerin aus Leidenschaft im Südhessischen Ried. Meine Klientel ist zwischen 5 und 65 Jahren alt. Begonnen habe ich in der Erwachsenenbildung, dann habe ich zwischenzeitlich jugendliche Seiteneinsteiger (Sek 1) ohne Deutschkenntnisse unterrichtet und bis zum (deutschen) Schulabschluss begleitet und DaZ-Unterricht in der Grundschule erteilt. Heute bereite ich Kindergartenkinder im letzten Kindergartenjahr auf die Schule vor (Vorlaufkurs), leite einmal in der Woche den Internationalen Frauentreff in Biblis und unterrichte in meiner Schule eine Frauengruppe im Kurs „Mama lernt Deutsch“. 4 Jahre heiße ich nun schon Grundschüler ohne Deutschkenntnisse in meiner Intensivklasse Willkommen. Seit Beginn dieses Schuljahres unterstützen mich Zebra Franz‘ Schwester Sonja und die Arbeitshefte Zebra A und Zebra B des Klett-Verlags bei meiner Arbeit. Was mir noch Spaß macht: An erster Stelle stehen meine Familie und meine Freunde. Dann mag ich Kochen und Backen und die Natur erleben - zu Fuß und per Rad. Ich bin eine ambitionierte Kräuterhexe und Balkongärtnerin. Außerdem male ich gern und singe in einem modernen Frauenchor.

2 Kommentare

  1. Carolin Gerdom-Meiering 21. September 2018 um 20:45 Uhr - Antworten

    Toller Beitrag! All das beschriebene Material nutze ich auch, bisher nur nicht an Stationen. Eine schöne Idee. Vielen Dank :)

    • Monika Wissen 24. September 2018 um 16:00 Uhr - Antworten

      Danke, das freut mich sehr, Frau Gerdom-Meiering!

      Heute haben meine Kinder bei der Ll-Einführung noch eine eigene Station eingebaut: Da wir in der letzten Woche im Park waren und Herbstfrüchte von Kastanien über Eicheln bis hin zu Hagebutten gesammelt haben, war ihre Idee, das Ll auch mit unseren gesammelten Schätzen zu legen. Das sieht auch toll aus!

      Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit unserem Zebra,

      Monika Wissen und Zebra Sonja ;-)

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben