Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
33

Spielerische Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht und zu Hause: Koffer packen

Der Wortschatz und die Wortschatzarbeit sind im Daz-Unterricht die Basis für die Sprachhandlungsfähigkeit. Um erfolgreich erzählen oder beschreiben zu können, benötigen unsere Lernenden ein großes Repertoire an Wörtern und Strukturen. Die eigentliche Wortschatzarbeit findet dabei immer kontextbezogen und hauptsächlich handelnd statt. Mit altersangemessenen spielerischen Formen können wir den Lernprozess maßgeblich unterstützen.


Wortschatz-Training für die außerschulische Lebenswelt

Die Wortschatzauswahl orientiert sich daran, welche Wörter und Phrasen/ sprachliche Mittel die Schülerinnen und Schüler für eine erfolgreiche Kommunikation in ihrer schulischen und außerschulischen Lebenswelt benötigen. Mit dem Zebra DaZ Arbeitsheft B begeben sich die Kinder in 11 lebensweltnahe Themengebiete. Damit lernen sie neben den Wörtern auch erste syntaktische und grammatische Strukturen. Wimmelbilder betten die Wörter immer in einen situativen Kontext.

Wichtig ist es, den Schülerinnen und Schülern Strategien für die Wortschatzerweiterung zu vermitteln. Dies geht einerseits durch die explizite Präsentation und das gemeinsame Erproben im Unterricht, andererseits auch durch das bewusste Einbauen in Unterrichtsaktivitäten. Eine großartige Unterstützung bieten die passende DaZ-Bildwortschatzkartei und die kostenlosen Medien zum Arbeitsheft B.


Vielfältige Wortschatzarbeit mit abwechslungsreichen Übungsformaten

Unsere Schülerinnen und Schüler müssen die Gelegenheit bekommen, Wörter in möglichst vielfältigen Zusammenhängen und in unterschiedlichen Situationen zu erlernen, um sie im semantischen Gedächtnis abzuspeichern. Laut Sprachforschung muss ein neues Wort 5 – 25-mal in unterschiedlichen Zusammenhängen gehört und verwendet werden, bis es gespeichert ist. Hierzu trägt auch die Erfahrung der Lernenden über verschiedene Wahrnehmungskanäle bei.

Im Zebrafanclub stellen wir deshalb von Zeit zu Zeit vor allem spielerische Möglichkeiten zur Festigung des Wortschatzes vor. Ein solches habe ich auch heute für euch, im wahrsten Sinne des Wortes, im Gepäck. Gleich vorab: Heute geht es um das Themenfeld „Kleidung“. Die Spiel-Idee selbst lässt sich aber auf alle anderen Themenbereiche übertragen. Schreibt mir also gerne eine Nachricht hier im Blog, oder auf unserem Instagram Account @zebra_franz wenn ihr euch weitere Spiel-Variationen wünscht.


Wir packen unseren Koffer… DaZ-Wortschatzspiel

Du brauchst:

  • Farbwürfel (Bastelvorlage)
  • Vier farbige Koffer-Spielpläne (Druckvorlage)
  • Farbige Spielplättchen mit dem Bildwortschatz „Kleidung“ (Druckvorlage)
Spielerische Wortschatzarbeit - Koffer packen
Spielerische Wortschatzarbeit - Koffer packen
Spielerische Wortschatzarbeit - Netz für das Erstellen eines farbigen Würfels
Spielerische Wortschatzarbeit - Plättchen mit Bildern

Spielverlauf:

Die Spielerinnen und Spieler packen ihren Koffer mit allem, was sie brauchen. Jedes Kind sucht sich einen Koffer aus, die Plättchen mit dem Bildwortschatz werden offen auf den Tisch gelegt. Der jüngste Lernende beginnt und würfelt. Er darf sich ein Plättchen mit der passenden Farbe aussuchen und in seinen Koffer auf das entsprechende Feld legen. Dazu nennt er die entsprechende Lexik (mit Artikel), je nach Sprachstand gerne auch in einer passenden Struktur („Ich packe eine Hose in meinen Koffer.“) Danach ist das nächste Kind an der Reihe. Sollte das Feld im Koffer schon besetzt sein, so hat es leider Pech gehabt und kann es erst beim nächsten Würfel-Versuch erneut probieren. Wird die Hand gewürfelt, so darf sich der Lernende bei seinen Mitspielerinnen und -spielern ein Plättchen aussuchen und in den eigenen Koffer legen, sofern dort noch der entsprechende Platz vorhanden ist. Siegerin oder Sieger ist, wer als erster seinen Koffer komplett gefüllt hat.

Sprachlich bietet das Spiel vielfältige Möglichkeiten zur Wortschatzerweiterung:

  • Bildwortschatz (mit bestimmtem/ unbestimmtem Artikel)
  • Farbwörter (z.B. die rote Hose/ eine rote Hose)
  • Strukturen: „Ich nehme die rote Hose.“ „Ich packe die rote Hose ein.“ „Die rote Hose ist im Koffer“ …

Sicherlich fallen euch selbst noch viele weitere Ideen ein. Schreibt sie uns gerne in die Kommentare hier im Blog oder auf unserem Instagram Account zebra_franz. Meldet euch auch, wenn ihr weitere Spielvarianten nutzen möchtet. Vielleicht haben eure SchülerInnen und Schüler Lust, spielerisch die Schule einzurichten, die Familie einziehen zu lassen oder Lebensmittel einzukaufen. Auch das wäre alles möglich.


Kennt ihr schon die genialen Klett Mappen für die Freiarbeit in eurem DaZ-Unterricht? Die kostenlose Vorlage mit Anleitung findet ihr hier.

 Ich wünsche euch viel Spaß beim Spielen und freue mich über ein Herzchen wenn euch der Beitrag gefallen hat.

Herzlichst,

eure Theresa


Downloads


Dazu passt:

33 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Theresa Weber

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin einer dreizügigen Grundschule im Wetteraukreis und Klassenlehrerin der Zebraklasse (1. Schuljahr). Für mich sind die verschiedenen Bereiche meiner schulischen Arbeit ein bisschen wie die vielen verschiedenen Streifen beim Zebra: Vordergründing einfach nur schwarz und weiß, aber, wenn man genau hinschaut sieht man: Kein Mensch gleicht dem anderen. Jedes Kind ist anders, auch alle Kollegen sind unterschiedlich. Aber nur alle zusammen ergeben wir ein harmonisches Gesamtbild. Seit dem laufenden Schuljahr gehört zu meinen Aufgaben übrigens auch die Betreuung eines fast echten Zebras: Franz! Dazu kommen dann noch die Aufgaben im SL-Team, in dem meine Chefin und ich zum Glück im Gleichschritt in dieselbe Richtung traben. Was mir Spaß macht: Privat bin ich sozusagen ein Herdentier: Meine Familie und meine Freunde spielen eine große Rolle in meinem Leben. Mein Partner und ich sind immer auf den Beinen: Egal, ob beim Laufsport, Tanzen, oder ich als Trainerin in verschiedenen Turnvereinen bei Yoga und Fitness. Außerdem bin ich leidenschaftliche Babysitterin für das Zebrafohlen in unserer Familie: Meine kleine Nichte, die wiederum auch schon mit Begeisterung auf Franz aufgepasst hat. Mit ihr teile ich die Freude an unserem gemeinsamen Lieblingsland Spanien: Dort tankt unsere komplette Familienherde in einem kleinen Reihenhaus regelmäßig Kraft für neue Abenteuer. Und wenn ich zuhause ausnahmsweise mal gar nicht in die Hufe kommen mag, dann gönne ich mir ein gutes Buch – gerne auch digital, auf dem Kindle.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben