Das Zebra DaZ Arbeitsheft Worschatz im Regel- oder DaZ-Unterricht
Das Zebra Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz ist für alle geeignet, die …
- Deutsch als Zweitsprache in einer DaZ-Klasse mit bereits alphabetisierten Kindern unterrichten,
- alphabetisierte Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in ihrer Regelklasse beschulen,
- an die Arbeit mit dem Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Alphabetisierung anknüpfen möchten
- umfassendes und aufeinander abgestimmtes Übungsmaterial zu jedem Themenfeld aus dem Lebensalltag suchen,
- spielerisches Lernen durch vielfältige Spielideen ermöglichen möchten,
- die Bereiche Lesen- und Schreibenlernen sowie aktives Sprechen in einem Heft vereint haben wollen und
- das Heft von den Kindern möglichst eigenständig bearbeiten lassen wollen.
Diese Themen findet ihr im Heft:
Farben, Zahlen, Schule, Familie, Gefühle, Wohnen, Spielen, Körper, Kleidung, Lebensmittel, Verkehr, Tiere und das Jahr.
Neuer Wortschatz wird systematisch anhand von bunten Wimmelbildern mit Audiounterstützung eingeführt, geübt, gefestigt und sprechend mit anderen Kindern erprobt. Typisch Zebra: Die Aufgaben sind selbsterklärend und können mithilfe von Audiodateien (auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten oder in den Schülermedien) eigenständig bearbeitet werden.
Neben der systematischen Erarbeitung neuer Wörter mithilfe von Übungen, Schreiben und Leseverstehen in silbischem Druck enthält das Zebra DaZ Arbeitsheft Wortschatz Aufgaben in drei Niveaustufen und Lernstandsseiten zur Selbstkontrolle sowie zur Lernstandsüberprüfung („Das kann ich schon“-Seiten). Darüber hinaus sind zahlreiche Sprechanlässe (vor allem auf den Alle sprechen mit-Seiten) vorhanden. Die Kinder werden von Anfang an ermuntert, in ganzen Sätzen zu sprechen. Dabei werden ihnen beispielhafte Redemittel an die Hand gegeben. Das sprachliche Gerüst unterstützt dabei insofern, dass innerhalb eines Beispielsatzes zunächst nur einzelne Wörter selbst eingesetzt werden müssen.
Zusätzlich gibt es ein großes Paket an passenden Kopiervorlagen, Lernspielen und Ideen passgenau zum Arbeitsheft.

Arbeiten mit dem DaZ-Wortschatzheft
Das Zebra Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz führt auf 112 Seiten zahlreiche Wörter ein und erweitert spielerisch, übend und vertiefend den Wortschatz von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule.
Anhand des Lernweges wissen die Schülerinnen und Schüler, welche Kapitel sie bereits bearbeitet haben und wo sie sich auf ihrem Lernweg aktuell befinden. Zebra Franz taucht mit Ihnen ein in das Sprachbad des Deutschen. Auf seinem Tauchgang nimmt er die Schülerinnen und Schüler durch jedes alltagsrelevante Kapitel mit auf seine Reise. Zur Orientierung auf dem eigenen Lernweg kann je Kapitel ein passendes Symbol ausgemalt werden.
Die Heftklappen enthalten Symbole, die das Verstehen der Aufgabenstellung unterstützen, wichtige Sätze für den Unterricht und Kurzanleitungen für Spiele mit den Bildkarten.
Die anschaulichen Aufgabensymbole helfen den Kindern zusätzlich, sich zu orientieren.

Der Lernweg im Zebra DaZ-Wortschatzheft
Am Kapitelanfang gibt es viel zu entdecken im kunterbunten Wimmelbild. Der darin enthaltene Wortschatz ist in Bild, Schrift und mit Verweis auf die abhörbare Audiodatei übersichtlich in Kacheln dargestellt. Innerhalb des Wimmelbildes gilt es, die abgebildeten Gegenstände oder Personen wiederzufinden und passend zu nummerieren. Außerdem wird den Kindern ein erster Sprechanlass angeboten, der ein zu diesem Kapitel passendes Sprachgerüst enthält. An diesem können die Kinder sich orientieren und sich mit einem Partnerkind unterhalten. Eine Gesprächs- oder Lesemalaufgabe schließt sich an.

Die Kapitelauftaktseite im Zebra DaZ-Wortschatzheft
Mithilfe von Aufgaben zum Verbinden, Lesen, Malen und Schreiben wird der Wortschatz geübt, mit den Artikeln in Bezug gesetzt und auf die Pluralform erweitert.
Weitere Aufgabenformate im Zebra DaZ-Wortschatzheft
Die „Alle sprechen mit“-Seite greift den Dialog der Kapitelanfangsseite auf und wird häufig in Form einer Umfrage dargestellt. Hierbei befragen die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenkameradinnen und -kameraden und tragen die Ergebnisse in eine Tabelle ein. So werden alle Kinder von Anfang an zum Sprechen ermuntert, erwerben verschiedene Satzstrukturen und kommunizieren sinnvoll und authentisch miteinander. Weitere Sprechanlässe werden außerdem von Zebra Franz angeregt, der sich auf einigen Seiten versteckt hat.

Die „Alle sprechen mit“ – Seite im Zebra DaZ-Wortschatzheft
Am Kapitelende erfolgt die Lernstandüberprüfung anhand einer „Das kann ich schon“-Seite.

Die „Das kann ich schon“ – Seite im Zebra DaZ-Wortschatzheft
Sprachspiele zum Heft
Auf der Heftklappe erklärt Zebra Franz einige Spiele mit den Bild-Wortkarten. Auf dem digitalen Unterrichtsassistenten (DUA) findet ihr zu jedem Kapitel noch viele weitere Wortschatzspiele:

Spiele mit Wortkarten im Zebra DaZ-Wortschatzheft
Doppelspiel
- für mindestens 2 Kinder
- Wortkenntnis, Sprechkompetenz
Alle Karten liegen auf einem Stapel (Bildseite oben) in der Mitte. Jedes Kind zieht eine Karte und legt diese offen vor sich ab. Jedes Kind vergleicht die Bilder auf der eigenen Karte mit der Karte in der Mitte. Wer das doppelte Bild findet und benennt, darf diese Karte auf seinen eigenen Stapel legen. Nun wird eine neue Karte sichtbar und alle Kinder müssen wieder ihr doppeltes Motiv finden. Der Stapel in der Mitte wird über die Spielzeit hinweg also immer kleiner. Wer zum Schluss die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.

Triomino
- für 1-2 Kinder
- Bild-Wortzuordnung (Wortkenntnis)
Das Triomino funktioniert wie ein Puzzle. Die einzelnen, dreieckigen Teile werden passend (Wort-Bild-Zuordnung) zusammengelegt.

Domino
- für mindestens 2 Kinder
- Bild-Wortzuordnung (Wortkenntnis)
Die Dominokarten werden gemischt und in gleicher Anzahl ausgeteilt. Eine Spielkarte kommt in die Mitte, die übrigen Dominokarten auf den Reservestapel. Nun geht es reihum: Das Kind, das eine passende Karte (Wort-Bild-Zuordnung) hat, darf diese anlegen. Hat ein Kind keine passende Karte, zieht es eine vom Reservestapel, und das nächste Kind ist an der Reihe. Wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt.

Würfelspiel
- für 1–2 Kinder
- Bild-Wort-Zuordnung (Wortkenntnis), Sprechkompetenz
Die Kinder würfeln abwechselnd mit zwei Würfeln (oder zweimal mit einem Würfel) Wenn z. B. eine 2 und eine 5 gewürfelt werden, muss das entsprechende Bild in
der Tabelle benannt werden und das nächste Kind ist an der Reihe.

Gesprächsspiel
- für mindestens 2 Kinder
- im Vordergrund: Sprechkompetenz, dialogisches Sprechen
Die Kinder würfeln abwechselnd und ziehen mit ihrer Spielfigur um die jeweilige Augenzahl weiter. Nun wird der Sprechanlass passend zum jeweiligen Spielfeld, ausgeführt, indem ein Aussage- oder Fragesatz nach vorgegebenem Muster gebildet wird. Anschließend würfelt das nächste Kind. Wer zuerst im Ziel ankommt, hat gewonnen.

Kopiervorlagen zum Arbeitsheft
Passend zum Arbeitsheft gibt es über 230 Kopiervorlagen. Neben den oben genannten Spielen, die farbig kopiert, laminiert und ausgeschnitten wunderbar zum Lernen, Üben, gemeinsamen Spielen und für Freiarbeitsphasen geeignet sind, enthält das Materialpaket zahlreiche Arbeitsblätter zu jedem Kapitel/Themenbereich aus dem Heft:
- Lesen und malen
- Lesen und ankreuzen
- Lesen und schreiben
- Artikel zuordnen
- Pluralbildung
Je nach Thema gibt es weitere Kopiervorlagen bspw. Farbdiktate für die Arbeit zu zweit oder Schreibaufgaben, bei denen das eigene Zimmer oder die Familie gemalt und beschrieben werden kann. Bastelvorlagen für eine eigene Wetteruhr sind ebenfalls dabei.
Mit Kopiervorlage 106 könnt ihr euch sogar euren eigenen Zebra Franz und unserer Familie aus dem Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung als Fingerpuppe basteln. Besonders schüchternen Kindern hilft die Möglichkeit quasi „für jemand anderen“ zu sprechen erfahrungsgemäß besonders und außerdem bringt es eine Menge Spaß, sich mit den individuell bemalten Puppen auf dem Finger durch die Klasse zu bewegen und Dialoge zu führen.
Audiogestützt eigenständig Lernen
Da das Arbeitsheft explizit für DaZ-Lernerinnen und -Lerner entwickelt wurde, kann damit weitgehend eigenständig gearbeitet werden. Die im Heft über den QR-Code abrufbare Mediensammlung für Schülerinnen und Schüler enthält jedes für die Bearbeitung der Aufgaben notwendige Wort als gesprochene Audiodatei. Das passende Bild hilft den Lernerinnen und Lernern dabei, das richtige Wort auszuwählen und mithilfe von Medien wie Tablet, Smartphone oder Computer die benötigten Wörter zu finden, die Audiodatei abzuhören, nachzusprechen und anschließend die Aufgabe im Heft zu bearbeiten. Neu sind außerdem die interaktiven Aufgabenformate, mit denen der Wortschatz weiter geübt werden kann.
Wird im Klassenverband in der DaZ-Klasse mit dem Heft gearbeitet, kann die Lehrkraft außerdem die Audiodateien auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten (abgekürzt: DUA) zum Zebra DaZ Arbeitsheft Wortschatz auf dem Smartboard aufrufen. So könnten bspw. vor der eigenständigen Bearbeitung der Aufgabe alle hierzu benötigten Wörter zunächst gemeinsam chorisch gesprochen werden. Neu sind außerdem die interaktiven Aufgabenformate, mit denen der Wortschatz weiter geübt werden kann.
Für Lehrerinnen und Lehrer bietet der DUA die passgenaue Begleitung zur Arbeit mit dem Zebra DaZ Arbeitsheft Wortschatz. Der didaktische Kommentar enthält eine ausführliche Einführung in die Arbeit mit dem Heft, dem darin eingeführten Wortschatz und Anregungen für den Einsatz im Unterricht sowie wertvolle Ideen zur Weiterarbeit (z.B. mit Lernspielen).
Der Digitale Unterrichtsassistent zum Arbeitsheft Zebra DaZ Wortschatz enthält unter anderem:
- das digitale Zebra Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz mit Lösungen,
- Audios zum Heftwortschatz, den Übungsaufgaben im Arbeitsheft und den Dialogen,
- den didaktischen Kommentar,
- ein umfangreiches Paket an Kopiervorlagen
- zahlreiche Wortschatzspiele zu jedem Kapitel
- ein Dialog-Brettspiel
- Symbolkarten für die Unterrichtsorganisation, Bild-Wort-Karten für Lehrkräfte (A5) sowie Schülerinnen und Schüler (kleine Bildchen zum Ausschneiden),
- Karten mit Redemitteln zur Unterstützung und Visualisierung
- interaktive Übungsformate für Schülerinnen und Schüler.
Hier stellen wir euch den Digitalen Unterrichtsassistenten für Deutsch als Zweitsprache etwas genauer vor.

Wortschatzspiel: Wo ist …? – Hier ist …
Passend zum Arbeitsheft haben wir ein Wortschatzspiel für eure Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Schneidet die Karten aus und verteilt diese an die Kinder. Oben auf der Karte steht jeweils das gesuchte Wort. Kind 1 fragt: „Wo ist die Schere?“. Das Kind, welches ein Bild von der Schere auf seiner Karte findet, antwortet: „Hier ist die Schere.“, liest die Frage auf seiner Karte vor und weiter geht es.
Was sagt ihr zu unserem Zebra DaZ Arbeitsheft Wortschatz?
Welche weiteren Materialien wünscht ihr euch zum neuen Heft?
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und Ideen!
Lena
Hinterlasse einen Kommentar