Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
55

Ein Suchbild zum Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung

Passend zum Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung hat Zebra Franz zusammen mit seinen gestreiften Freundinnen und Freunden ein buntes Suchbild voller Gewimmel für euch und eure Klassen vorbereitet. Als Rahmen bietet der Park einen Ort, an dem es vieles zu entdecken gibt! Sicher kommt euren Schülerinnen und Schülern, die bereits mit dem Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung arbeiten, schon einiges bekannt vor.


Eine Familie macht ein gemütliches Picknick bei kalter Cola, Wasser im Glas und leckeren Snacks von gesunder Gurke und Tomate über Ei, Salami, Käse, Joghurt, Kekse und Lolli. Löffel und Gabel liegen bereit. Auch einige Ameisen, eine Schnecke und ein Käfer scheinen sich für die Leckereien zu interessieren. Das Baby schläft selig auf Papas Arm, Mama trinkt einen heißen Becher Tee. Ein Mädchen mit Zöpfen spielt mit ihrem Jo-jo. Oma und Opa sitzen zufrieden auf einer Bank neben der Brücke und füttern eine Ente. Auf der Brücke steht ein glücklicher Junge mit einem bunten Eis in der Hand und einem Stern auf seinem T-Shirt. Kinder lachen und spielen Ball im Gras. Im Hintergrund ist ein rotes Auto auf der Straße unterwegs. Ein Taxi steht an der Ampel. Über ihm fliegt ein Vogel durch die Luft, weiter oben ein Flugzeug in den Wolken und die scheinende Sonne. Neben einem Mädchen, das es sich in ihr Buch vertieft auf der Wiese gemütlich gemacht hat, springt ein Fisch aus dem Fluss. Ein Junge geht mit seinem Hund spazieren. Ein Radfahrer liefert Pizza aus, während ein Läufer in einer Jacke auf demselben Weg joggt, auf dem ein Mann gerade mit seinem prall gefüllten Korb mit Salat, Bananen, Zitronen, Milch und Zwiebeln vom Einkaufen nach Hause geht. Etwas versteckt ist natürlich auch Zebra Franz vor dem Haus mit einem Zaun dabei. Er hängt saubere Socken, Mütze, Unterhose, Pullover und Hose auf – was ein Zebra eben so macht, an einem sonnigen Tag. Nicht wahr? :)

Ist euch etwas aufgefallen? All die unterstrichenen Wörter entstammen dem Heftwortschatz des Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung. Diese Wörter – und noch viele mehr – kennen eure Schülerinnen und Schüler also schon. Aber auch Kinder, die das DaZ Heft noch nicht kennen, können sicher schon etwas Bekanntes entdecken.

Als Einstiegsfrage bietet sich zu unserem Suchbild erst einmal an: „Was siehst du?“, denn darauf kann jedes Kind auf dem eigenen Niveau entweder auf der Wortebene bspw. „Ball“ oder bereits auf Satzebene „Ich sehe einen Ball.“ antworten. „Welche Farbe hat …“ ist eine passende Anschlussfrage, mit der man an die Aussage anknüpfen und einen Gegenstand niedrigschwellig beschreiben kann. Fragen wie „Wo ist …“ oder „Wo sind …“ können unterstützend für Kinder wirken, die sich noch nicht trauen viel zu sprechen. So kann der Verstehenswortschatz durch Zeigen auf das gesuchte Objekt im Bild weiter geübt werden und auch zurückhaltende Kinder fühlen sich integriert, ohne zu sehr gefordert zu werden. Über das Bild kommen eure Schülerinnen und Schüler so nach und nach ins Gespräch. Anschließen könntet ihr das Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“, denn es macht einfach zebramäßigen Spaß, die kleinen Details im Bild zu suchen und zu finden. Zunächst gibt die Lehrkraft vor, was gesucht wird und nach und nach können die Kinder das Spiel übernehmen und sich gegenseitig Suchaufträge geben.

Ebenso bietet es sich an, in Gesprächen zu zweit beispielsweise in Partnerarbeit Fragen zum Suchbild zu stellen: „Ist der Fisch blau?“ – „Ja, der Fisch ist blau.“ oder „Nein, der Fisch ist grün“. Schülerinnen und Schüler, die im Sprachlernprozess weiter fortgeschritten sind, könnten bereits erste Sätze mit Präpositionen bilden und danach fragen: „Ist die Oma unter der Bank?“ – „Nein, die Oma ist auf der Bank“. Dadurch entstehen lustige Gespräche und mit Spiel und Spaß lernt es sich natürlich gleich besser und entspannter.


Differenzierung und Audiounterstützung

Sind einige eurer Schülerinnen und Schüler noch nicht sicher im Wortschatz, könnt ihr die Wörter zum Abhören auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten zur Verfügung stellen. Ruft diesen an der Tafel auf oder nutzt die über den QR-Code vorne im Arbeitsheft abrufbare Mediensammlung für Schülerinnen und Schüler. Sie enthält den Heftwortschatz als gesprochene Audiodatei. Anhand des Bildes kann so jedes Kind selbstständig das passende Wort auswählen, abhören, nachsprechen und im Suchbild auf das gemeinte Objekt zeigen.


Passende Kopiervorlagen zum Zebra Suchbild Im Park

Ihr möchtet schriftlich zum Wimmelbild arbeiten? Dann haben wir einen Schwung passender Kopiervorlagen für euch. Auf drei Seiten haben wir viele Wörter aus dem Wimmelbild zum Lesen und Ankreuzen gesammelt. Lesen eure Schülerinnen und Schüler das Wort zum gesuchten Objekt und finden es im Suchbild wieder, dürfen sie es ankreuzen.

Weitere vier Seiten bieten euren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit durch Lesen und Verbinden den passenden Wortschatz zum Bild zu trainieren. Auf jeder Kopiervorlage wird das Bild mit dem richtigen Wort verbunden und anschließend im Wimmelbild gesucht. Der Tipp von Zebra Franz, auf welcher Seite im Heft die Wörter der Kopiervorlage zu finden sind, ermöglicht eine schnelle Selbstkontrolle.

Drei Kopiervorlagen zum Lesen und Ankreuzen sowie vier Kopiervorlagen zum Lesen und Verbinden unterstützen die Arbeit mit dem Suchbild Im Park.


Schreiben zum Suchbild Im Park

Für das Suchbild eignet sich auch die Gucklochmethode, bei der die Schülerinnen und Schüler sind ein „Guckloch“ in ein weißes A4 Blatt schneiden, einen Ausschnitt im Bild wählen und individuell auf ihrem jeweiligen Niveau einzelne Wörter, Wortgruppen oder ganze Sätze schreiben. Wie die Methode genau funktioniert erfährst du in unserem Beitrag zur Gucklochmethode am Beispiel des Weihnachtswimmelbildes.

In unserer Kartei mit differenzierten Schreibimpulsen zu Wimmelbildern für Klasse 1–4 findet ihr noch viele weitere Ideen, wie ihr das Suchbild Im Park in eurem Unterricht einsetzen könnt. Verteilt z.B. Suchaufträge nach Farben an die Kinder: „Finde alles, das rot ist und schreibe die Wörter in dein Heft.“

Vielfältige Schreibimpulse werden in der Kartei gegeben.


Bildkarten zum Suchbild Im Park

Auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten zum Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung findet ihr alle zum Heftwortschatz passenden Bild- und Wortkarten. Diese können für jedes Kind einzeln als Mini-Bildkarten oder als größere Bildkarten für die Tafel oder Arbeit in der Klasse in der Größe DIN A5 ausgedruckt werden.

Franz und ich sind uns sicher, dass es auch eurer Klasse Spaß machen wird, in einem bunten Berg aus Bildkarten die passenden Karten zum Suchbild herauszusuchen, zu benennen und im Bild wiederzufinden.

Viel Spaß beim Suchen und Finden in unserem bunten Gewimmel im Park wünscht euch Lena!

Zebras Wimmelbild im Park - Bildkarten

Bildkarten unterstützen die Arbeit am Suchbild.


Das Zebra Suchbild Im Supermarkt

Das zweite Suchbild für euren DaZ-Unterricht ist da! Im Supermarkt gibt es viel zu entdecken: Wer kauft ein? Welche Dinge gibt es im Supermarkt? Was kaufen die Menschen? Wie viele Teddys findet ihr im Suchbild? – Diese und viele weitere Sprechanlässe lassen sich wunderbar in eurer Klasse nutzen. Und die wichtigste Frage: Wo hat sich Zebra Franz versteckt? Dieses Mal hat er sich ein ganz besonders gutes Versteck ausgesucht: Zwischen seinen schwarz-weißen Freunden scheint er kaum aufzufallen… Na, habt ihr ihn gefunden? Dann ladet euch unsere passenden Kopiervorlagen zum Lesen und Verbinden sowie Kopiervorlagen zum Lesen und Ankreuzen herunter und kommt mit eurer Klasse ins Gespräch. Wer kann die meisten Lebensmittel benennen? Wer findet die meisten Bild- und Wortkarten auf dem Suchbild wieder?

Viel Spaß im Supermarkt wünschen euch Zebra Franz und die Drachenlehrerin!

Auch für das Suchbild Im Supermarkt gibt es wieder drei Kopiervorlagen zum Lesen und Ankreuzen und vier Kopiervorlagen zum Lesen und Verbinden.


Das Zebra Suchbild Im Zoo

Hier kommt das neue Wimmelbild, in dem es wieder einmal viel zu entdecken gibt.

  • Wer besucht den Zoo?
  • Welche Tiere kennt ihr schon?
  • Welche anderen Tiere habt ihr schon einmal im Zoo gesehen?
  • Was machen Zebra Franz und seine tierischen Freunde?

Sicher werdet ihr etwas ins Schmunzeln kommen, denn in diesem Zoo kann man auf Schweinen reiten, Affen beim Fegen und Enten beim Lesen zusehen, ein Eis beim Bären kaufen und auch am Himmel scheint irgendetwas anders zu sein als sonst…

Wir wünschen euch viel Freude beim Erkunden, Lesen, Ankreuzen, Verbinden und gemeinsamen Lachen :)

Zebra Wimmelbild Im Zoo

Zebra Wimmelbild Im Zoo


Jetzt neu: Das Zebra Suchbild Im Kinderzimmer

Na was ist denn hier los? Im Kinderzimmer wimmelt es in jeder Ecke: Spielzeuge liegen überall auf dem Boden verteilt, Papierflugzeuge fliegen durch die Gegend, der Kaufladen unter dem Hochbett bietet tolle Angebote und im Zoo gleich nebenan gibt es exotische Tiere zu bestaunen. Entdeckt ihr Zebra Franz in dem bunten Gewimmel?

Viel Spaß mit dem neuen Suchbild und den passenden KV wünschen wir euch mit euren Schülerinnen und Schülern.

Suchbild im Kinderzimmer

Viel zu entdecken: das Zebra Wimmelbild Im Kinderzimmer


Downloads


Dazu passt:

55 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Lena Franke

Berufliche Tätigkeit: Mit Leib und Seele bin ich Grundschullehrerin im südlichen Schleswig-Holstein. Die Liebesbekundungen meiner SchülerInnen füllen mein Herz jeden Tag randvoll mit Freude. Besonders fasziniert mich, wie Kinder Lesen und Schreiben lernen. Deshalb unterrichte ich das Fach Deutsch, aber auch Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Kunst und Sachunterricht. Was mir privat Spaß macht: Als Hamburgerin tanke ich am Wochenende Kraft bei Spaziergängen an der Elbe, im Wald und besonders gern am Meer! Einen Ausgleich zum Berufsalltag finde ich in der Meditation oder beim Yoga. Abends findet man mich bei geselligen Koch- oder Spieleabenden mit FreundInnen und Familie oder gemütlich auf dem Sofa – immer mit etwas zum Basteln oder Ausschneiden in der Hand.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben