Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
45

Zebras DaZ-Wortschatzspiel für die Grundschule: Wer findet 10 …?

DaZ-Wortschatzspiel „Wer findet 10…?“ – die Spielidee

Zebras neues DaZ-Wortschatzspiel enthält 48 Karten mit verschiedenen Kategorien aus den Bereichen Tiere, Schulsachen, Kleidungsstücke, Möbel, Körperteile, Lebensmittel, Fahrzeuge, Anlaute, Wortarten, Nachsilben etc. und fünf Blankokarten zum selbst Beschriften. Zur Unterstützung des Verständnisses sind die Kategorien auf den Karten anhand von Bildbeispielen zu sehen.

Es wird in Kleingruppen von 3-6 Schülerinnen und Schülern gespielt. Ihr braucht außer den Spielkarten nur noch Papier und Stifte.

Das Kind dessen Name im Alphabet zuerst kommt, beginnt. Es zieht eine Karte und liest vor: „Wer findet zuerst 10 Tiere?“. Alle schreiben möglichst schnell Tiere auf. Wer 10 gefunden hat, ruft : „Stopp!“. Nun lesen alle nacheinander ihre Wörter vor. Wenn ein Wort genannt wird, das mehrere Kinder aufgeschrieben haben, muss es durchgestrichen werden. Am Ende der Runde erhält jede/r Punkte entsprechend der Wörter, die von keinem anderen aufgeschrieben bzw. genannt wurden.

Gespielt werden können beliebig viele Runden – je nachdem, ob ihr euch ausführlich mit dem DaZ-Wortschatzspiel beschäftigt bspw. als Wortschatztraining im DaZ-Unterricht oder das Spiel eher als Differenzierung für Schülerinnen und Schüler einsetzt, die ihre Aufgaben bereits fertig haben und mit dem Spiel üben dürfen.

Natürlich könnt ihr auch weniger oder mehr als 10 Wörter nennen. Für eine schnelle Runde nehmen wir manchmal z.B. nur 5 Wörter.

Zebras DaZ Wortschatzspiel Wer findet zehn?
Zebras DaZ Wortschatzspiel Wer findet zehn?

Kärtchen des Zebra DaZ-Wortschatzspiels Wer findet 10…?


Spielvarianten des DaZ-Wortschatzspiels

Eine Schülerin bzw. ein Schüler liest eine Karte vor und alle Mitspielenden nennen reihum ein passendes Wort, bis zehn Wörter erreicht sind. Für noch nicht alphabetisierte Schülerinnen und Schüler: Die Lehrkraft bzw. ein lesendes Kind liest die Karte vor und es werden reihum nacheinander die Wörter genannt.

Diese Übung eignet sich mithilfe der Anlautkarten: „Wer findet 10 Wörter mit A am Anfang?“ besonders gut nach der Einführung des Buchstabens mithilfe des Zebra A Heftes Alphabetisierung, um den neuen Buchstaben spielerisch zu festigen.


Das DaZ-Wortschatzspiel individuell für deine Lernerinnen und Lerner gestalten

Ich passe mein Material stets dem jeweiligen Leistungsstand meiner Lerngruppe(n) an. Karten bzw. Kategorien, die zu schwierig sind, weil sie Wortschatz enthalten, der den Schülerinnen und Schülern noch nicht bekannt ist, könnt ihr herausnehmen und zunächst zur Seite legen. Den Wortschatz zu den Themen Schulsachen, Lebensmittel, Kleidungsstücke und Fahrzeuge lernen wir bspw. anhand des Zebra B Heftes kennen und fügen die Karten erst nach dem Erlernen dem Spiel hinzu.

Besonders viel Spaß macht es, wenn die Schülerinnen und Schüler sich selbst Kategorien ausdenken. Diese könnt ihr entweder mündlich nennen oder auf den Blankokarten notieren. Vielleicht malt auch ein Kind noch ein passendes Bild auf die Karte?

So könnt ihr das Spiel individuell mit und für eure Lerngruppe gestalten.

Viel Spaß beim Spielen wünscht euch

Lena


Download


Dazu passt:

45 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Lena Franke

Berufliche Tätigkeit: Mit Leib und Seele bin ich Grundschullehrerin im südlichen Schleswig-Holstein. Die Liebesbekundungen meiner SchülerInnen füllen mein Herz jeden Tag randvoll mit Freude. Besonders fasziniert mich, wie Kinder Lesen und Schreiben lernen. Deshalb unterrichte ich das Fach Deutsch, aber auch Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Kunst und Sachunterricht. Was mir privat Spaß macht: Als Hamburgerin tanke ich am Wochenende Kraft bei Spaziergängen an der Elbe, im Wald und besonders gern am Meer! Einen Ausgleich zum Berufsalltag finde ich in der Meditation oder beim Yoga. Abends findet man mich bei geselligen Koch- oder Spieleabenden mit FreundInnen und Familie oder gemütlich auf dem Sofa – immer mit etwas zum Basteln oder Ausschneiden in der Hand.

2 Kommentare

  1. Anonym 18. Juli 2023 um 18:01 Uhr - Antworten

    Eine sehr schöne Idee. Vielen Dank

    • Heike 19. Juli 2023 um 09:09 Uhr - Antworten

      Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung, Lena wird sich freuen und bestimmt noch selber melden :-).
      Lieber Gruß
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben