Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
11

Die Zebra Plus-Hefte und die Zebra DaZ-Hefte zusammen einsetzen

Gestern erreichte uns folgende Frage von Steph zur gemeinsamen Verwendung von DaZ und Zebra Plus Heften:

Hallo, begeistert verwende ich auch in diesem Jahr für mein erstes Schuljahr das/die Zebra Plus Hefte. Nun habe ich 6 Flüchtlingskinder in meinen Sprachunterricht zu integieren, die sich auf der Wortebene befinden. Dankbar habe ich nun entdeckt, dass es genau für diese/meine Situation auch DAZ Zebra Hefte gibt. Meine Frage: Gibt es eine Empfehlung, wie ich die DAZ und Zebra Plus Hefte gemeinsam sinnvoll einsetze? Sonst gibt es ja auch immer Hinweise, welche Seite im Lesebuch usw.

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antwort.

Gruß Steph

Liebe Steph,

einen Vernetzungsplan können wir nicht anbieten, da das Curriculum zum Deutschlernen anderen Kriterien folgt als der Schriftspracherwerb für deutsche Kinder. So ist das Alphabetisierungsheft Zebra A noch VIEL reduzierter als das normale Buchstabenheft PLUS. Es agiert z.B. nur mit 150 Wörtern und muss zuerst die Wörter visuell und auditiv einführen, bevor man damit Buchstaben lernen kann.

Ein Beispiel: Ein Kind, das unsere Sprache noch nicht kennt, hat noch gar keine Vorstellung von einem Abhörbild wie „Ananas“, das wir im Buchstabenheft PLUS beim Lernen des A verwenden. Also muss im Alphabetisierungsheft zunächst die Ananas in Wort und Bild eingeführt werden (deshalb auch die Audio-CD) und erst danach kann das A in Ananas gelernt, geschrieben und abgehört werden.

Da dieser Prozess sehr aufwändig ist und es schnell zu Überforderung kommen kann, haben wir die abzuhörenden Wörter auf ein absolutes Minimum reduziert, es sind also nur ungefähr ein Viertel von denen im normalen Buchstabenheft PLUS. Auch die Anlauttabelle haben wir reduziert und zum Teil noch einfachere Bilder abgebildet, sie stimmt also nicht komplett mit der in Zebra überein.

Unsere Empfehlung: mit Kindern ohne Deutschkenntnisse zuerst große Teile des Alphabetisierungshefts durcharbeiten und sie erst danach oder am Ende des Hefts langsam an das PLUS-Heft heranführen.

Wer schneller ist, kann ja zum jeweiligen Buchstaben im Alphabetisierungsheft gleich Übungen zum gleichen Buchstaben aus dem PLUS-Heft machen – dazu braucht es keine Verweise, die Abfolge der Buchstaben findet sich übersichtlich im Inhaltsverzeichnis.

Herzlicher Gruß
Michael Schlienz

11 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Michael Schlienz

Berufliche Tätigkeit: Als Verlagsleiter bin ich für die gesamte Grundschule bei Klett verantwortlich. Mit unseren Blogs beschreiten wir neue Wege, um mit euch ins Gespräch zu kommen. Deshalb bin ich gespannt, wie ihr unsere Ideen findet und freue mich auf euer Feedback. Was mir Spaß macht: Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und unseren Freunden draußen in der Natur. Beim Wandern, Laufen und Fahrradfahren kann ich entspannen.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben