Hier kommt etwas Neues für euer Freiarbeitsregal im DaZ-Unterricht: Mit unseren Klammerkarten könnt ihr euren Schülerinnen und Schülern den Wortschatz zum Thema Im Haus motivierend anbieten.
Hier kommt neues „Material-Futter“ für euer Freiarbeitsregal: Mit unseren Zebra Klammerkarten für den DaZ-Unterricht können eure Schülerinnen und Schüler individuell den Wortschatz zum Thema Wohnen üben. Das zugehörige Kapitel findet ihr im Zebra Wortschatz Heft B auf den Seiten 72-81.
Unser Material enthält 32 Klammerkarten zu den Möbeln die Tür, das Regal, der Sessel, das Sofa, die Lampe, der Teppich, der Fernseher, das Bett, der Schrank, das Fenster, die Badewanne, die Toilette, die Dusche, der Tisch, der Stuhl und 8 Klammerkarten zu den Präpositionen in, neben, vor, zwischen, auf, unter, hinter und über.
Die Wörter Tisch und Stuhl sind den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem Kapitel Schule bekannt und wurden der Vollständigkeit halber hinzugenommen.

Klammerkarten zum Thema Wohnen für die Freiarbeit im DaZ-Unterricht
Einführung des Wortschatzes Im Haus im DaZ-Unterricht
Für die Einführung der Nomen für die Möbelstücke haben unsere Klassenräume bereits das passende Setting, in dem sich einige verschiedene Möbelstücke wie Schülertische und –stühle, Regale, Schränke, Waschbecken usw. befinden, die wir gemeinsam in einem Rundgang durch die Klasse benennen. Als Gedächtnisstütze empfiehlt es sich den Klassenraum mit kleinen Kärtchen zu versehen, sodass bspw. an der Tafel ein kleines Schild mit dem Wort Tafel inklusive passendem Artikelpunkt hängt. Den Kindern begegnen die geschriebenen Wörter somit wiederholt in ihrem Schulalltag und prägen sich ein.
Besonders gerne setzen wir auch TPR (Total Physical Response)-Übungen ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler durch Zeigen auf die Möbelstücke in ihrer Umgebung auf Aufforderungen wie bspw. „Zeige auf deinen Stuhl“ körperlich mit Gesten reagieren und damit zeigen, dass sie diese verstanden haben.
Da es sich bei den Präpositionen im Vergleich zu konkreten Nomen um abstraktes Wortmaterial handelt, sind diese komplexer zu erlernen und unterscheiden. Bei der Einführung der Präpositionen hilft deshalb in unserer DaZ-Klasse immer gern unsere Zebra Franz Puppe. Zunächst platziere ich als Lehrkraft Franz auf dem Tisch und spreche mit den Kindern zusammen die passende Antwort zur Frage: „Wo ist Franz?“ – „Franz ist auf dem Tisch.“. Nach und nach variiere ich nicht nur die Positionen von Franz, sondern auch die Gegenstände, zu denen wir die Präposition nennen. So versteckt sich unser freches Zebra manchmal gern unter einem Stuhl, hinter dem Schrank, auf der Tafel, in dem Regal usw. Schließlich gebe ich Zebra Franz ab und eine Schülerin bzw. ein Schüler such der Puppe einen neuen Platz im Klassenraum und fragt die Mitschülerinnen und Mitschüler, wo Franz sich gerade befindet. So wird der eigentlich komplexe Wortschatz lebensnah und handelnd selbst geübt.
Einsatz der Klammerkarten im Unterricht
Druckt euch unsere Vorlage farbig aus, klappt die linke und rechte Kante so nach hinten, dass ihr eine senkrechte Karte im Format A5 erhaltet und laminiert diese. Jetzt braucht ihr nur noch Wäscheklammern pro Schülerin bzw. Schüler und schon kann es losgehen:
Die Lernerinnen und Lerner nehmen sich eine Klammerkarte und 8 Wäscheklammern aus dem Freiarbeitsregal, schauen sich das erste Bild an, lesen die drei möglichen Wörter dazu und klemmen die Wäscheklammer bei der richtigen Antwort an der Karte fest. Sind alle 8 Klammern befestigt, darf die Karte umgedreht werden. Mit Hilfe des grauen Dreiecks auf der Rückseite der Karte ist eine schnelle und simple Selbstkontrolle möglich. Ist noch ein Dreieck zu sehen? Dann schaut nochmal genau nach, ob ihr wirklich richtig gelesen und das passende Wort zum Bild erwischt habt.
Meine Klassen nutzen solche Phasen eigenständigen Arbeitens liebend gern, sodass die Klammerkarten neben unseren Klettmappen und den Wortschatz– und dem Brettspiel nicht mehr aus dem Freiarbeitsregal wegzudenken sind.

Auch Zebra Franz nutzt die Klammerkarten zum Trainieren seines Wortschatzes. ;)
Zu welchem Thema bzw. Wortschatz könntet ihr noch weitere Klammerkarten für euren DaZ-Unterricht gebrauchen? Hinterlasst mir gern einen Kommentar :-).
Neu: Klammerkarten zu Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung
Habt ihr schon das neue Zebra DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung für eure DaZ-Schülerinnen und DaZ-Schüler? Dann haben wir die passenden Klammerkarten für euch! Auf insgesamt neun Klammerkarten findet ihr den gesamten Heftwortschatz. Die Seitenangabe hilft euch bei der Einschätzung, wann welche Klammerkarte für eure Kinder in der Freiarbeit einsetzbar ist.
Tipp: Als Hilfe können die DaZ-Schülerinnen und Schüler die Schülermedien zum Buch (mithilfe des QR-Codes am Heftanfang) zum Abhören der Wörter nutzen.
Fröhliches Klammern und viel Spaß bei der Freiarbeit :)
Hallo.
Warum wurde bei den Klammerkarten „DaZ Alphabetisierung“ bei den Nomen auf die Verwendung von Artikeln verzichtet?
Ich halte es für wichtig, die direkt mitzulernen. So könnte man hier bereits anbahnen, dass Nomen Artikel haben, andere Wortarten jedoch nicht.
Herzliche Grüße,
Try
Liebe Try,
danke für deine Nachfrage. Das DaZ Heft Alphabetisierung ist für Kinder, die bisher weder lesen noch schreiben können. Dementsprechend führen wir die Wortarten erst ein, wenn die Kinder weiter im Lese- und Schreiblernprozess fortgeschritten sind. Im Arbeitsheft werden die Wörter ohne Artikel eingeführt, dementsprechend wurde es auf den Klammerkarten ebenso umgesetzt. Mithilfe der Word-Datei kann das Material aber nach Belieben für die eigenen Zwecke angepasst werden. Vielleicht ist das eine Option für dich?
Herzliche Grüße
Lena (drachenlehrerin)
Danke für die Rückmeldung.
Ja, das mit der Anpassung ist eine Option für mich.
Einen guten Wochenstart.
LG try