Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
520

Zusätzliches Lesematerial für Klasse 1 – ein Anlautdomino

In unserer Wunschbox erklang der Ruf nach zusätzlichem Lesematerial für Klasse 1. Wir überlegten, was wir sinnvollerweise anbieten könnten und entwickelten einen Plan mit zehn Angeboten für euch, die wir sukzessive zum Download bereitstellen werden.

Das erste Material: ein Anlautdomino

Eine sichere Kenntnis der Laut-Buchstabe-Beziehung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Leselernprozess. Deswegen beginnen wir ganz basal mit einem Anlautdomino in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Dieses Anlautdomino basiert auf dem Domino des Förderspielblocks, welchen ihr vielleicht schon kennt. Wir haben dieses Domino dahingehend verändert, dass wir die Bilder der Schreibtabelle der ganz neuen Zebra-Ausgabe eingefügt und zur besseren Differenzierung vier Niveaustufen abgeleitet haben.

Wir haben das Material so konzipiert, dass es vielseitig einsetzbar ist und ihr die Laut-Buchstabe-Beziehungen mithilfe der Zebra-Schreibtabelle auf spielerische Art und Weise festigen könnt. Ein ganz einfaches Niveau nur auf Bildebene für Kinder, die eine Förderung benötigen, bis hin zum schwierigsten Niveau, bei welchem ein neues Wort mit gleichem Anlaut gefunden werden muss. Ganz schön knifflig!


Die vier Niveaustufen des Anlautdominos

  • Anlautbild – Anlautbild
  • Anlautbild – Buchstabe
  • Anlautbild und Buchstabe – anderes Bild mit demselben Anlaut
  • Anlautbild – anderes Bild mit demselben Anlaut
Zebra

Die Spielanleitung unseres Anlautdominos

Zubehör: kein weiteres Zubehör notwendig

Anzahl der Spieler: 1–3

Ziel: Einprägen/Üben/Wiederholen der Laut-Buchstabe-Beziehungen

Inhalte: Zu den Bildern/Buchstaben der Zebra-Schreibtabelle muss ein weiteres Bild/Buchstabe mit dem gleichen Anlaut gefunden werden. Wie bei einem Domino-Spiel entsteht durch Anlegen der zweiten Hälfte der Dominokarte wieder eine neue Aufgabe. Mit der Start-Karte kann begonnen werden. Eine Selbstkontrolle ist dadurch möglich, dass die letzte Karte der Schlange die Ziel-Karte sein muss. Ebenso müssen die Striche am Rand zweier aneinanderliegender Karten zueinander passen.

Spielmöglichkeiten:

  • Die Karten können zu Beginn offen ausgelegt werden und die Spieler suchen (abwechselnd) eine passende Karte zum Anlegen.
  • Die Karten werden zu Beginn an die Mitspieler gleichmäßig verteilt. Wer an der Reihe ist, darf, wenn möglich, eine Karte anlegen

 

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Einstiegsangebot zu zusätzlichen Lesematerialien. Weitere Angebote werden folgen. Kommentiert fleißig, wenn ihr euch noch etwas Besonderes wünscht oder eine Ergänzung habt!

Herzliche Grüße
Kristina

520 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Kristina Meyer

7 Kommentare

  1. Brigitte Lindner 7. Februar 2018 um 16:00 Uhr - Antworten

    Liebes Team,
    herzlichen Dank für die Dominospiele. Ich habe sie heute gleich in der Kleingruppe verwendet. Sie sind ansprechend gelungen und die Kinder hatten viel Spaß bmit Niveaustufe 1 und 2.
    Vielleicht noch eine Idee für die Farbgestaltung. Es sind ja vier ähnliche Dominospiele. Könnte man die Rahmen auch in vier verschiedenen Farbtönen gestalten und nicht nur in zwei. Dann geht es beim Aufräumen und suchen etwas schneller.
    Liebe Grüße
    Brigitte
    Oder ist der Rahmen einfach blau, weil auch die Zebrahefte blau sind?

    • Kristina Meyer 8. Februar 2018 um 11:48 Uhr - Antworten

      Liebe Brigitte,
      es ist wirklich schön zu hören, dass du die Sachen gleich anwendest. Wir können die Rahmen gern in vier gut unterscheidbaren Farben anders gestalten und ändern die Farben in Gelb und Grün, Blau und Orange. Wir haben bewusst auf die Kombination von Rot und Grün verzichtet, da manche Menschen diese aufgrund einer Rot-Grün-Schwäche nicht gut auseinanderhalten können.
      Danke für den Hinweis und liebe Grüße ins Klassenzimmer
      Kristina

    • Sophie Rothe 12. Februar 2018 um 12:17 Uhr - Antworten

      Liebe Brigitte,
      vielen Dank nochmal für deine tolle Idee mit den unterschiedlichen Farben für die Anlautdominos. Wir haben deinen Tipp direkt in unserer Werkstatt umgesetzt und die Downloads nun ersetzt.
      Ganz viel Spaß mit den fröhlich bunten Dominos!
      Sophie

  2. Brigitte Lindner 16. Februar 2018 um 09:50 Uhr - Antworten

    Liebes Team,
    herzlichen Dank. Es lebe die Ordnung ;-)
    Brigitte

    • Heike 16. Februar 2018 um 13:34 Uhr - Antworten

      Liebe Brigitte, Ordnung ist schließlich das halbe Leben :-).
      Ein wunderschönes Wochenende dir und schau immer mal wieder vorbei – es geht weiter…
      Heike

  3. Nadine 5. März 2018 um 15:10 Uhr - Antworten

    Hallo liebes Team,
    ich wollte gerade die Dominos ausdrucken (Einstellungen sind so wie immer). Doch leider wird der untere Teil nicht mitgedruckt und oben sind ca. 10cm Luft/weiß.
    Das hatte ich noch nie. Ist das sonst noch jemandem passiert? Muss ich bei den Einstellungen etwas beachten?
    Viele Grüße
    Nadine

    • Heike 6. März 2018 um 09:28 Uhr - Antworten

      Liebe Nadine, ich hab es gerade probiert mit dem Acrobat Reader 11.0.23.22 und die Datei sah im Druck aus wie sie aussehen sollte. Welche Acrobatversion hast du denn?
      Viele Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben