Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
804

Zusätzliches Lesematerial für Klasse 1 – Anlaut-Bild und Silbe-Bild Zuordnung

Lesetraining Schritt für Schritt

Liebe Zebrafans, heute kommt das zweite Paket mit zusätzlichem Lesematerial zu Zebra 1. Gestartet sind wir mit einem Anlautdomino in verschiedenen Niveaustufen. Daran knüpft unser nächstes Paket an. Es enthält vier Arbeitsblätter im Wordformat, auf denen die Zuordnung von Anlauten bzw. Silben zu Bildern geübt werden können.

Das Wordformat haben wir gewählt, damit ihr Bilder und Buchstaben bearbeiten und so die Aufgaben ganz leicht an eure Bedürfnisse anpassen könnt. Die Arbeitsaufträge sind teilweise für die Partnerarbeit formuliert, auch das könnt ihr ändern.

Ebenso wie beim ersten Paket ist das Niveau von Arbeitsblatt 1 bis 4 leicht ansteigend. Arbeitsblatt 1 und 2 passen zur ersten Hälfte von Zebra Buchstabenheft Plus A, Arbeitsblatt 3 und 4 zum zweiten Teil von Buchstabenheft Plus A.
Die Arbeitsblätter können auch zu den Buchstaben im vorderen Teil des einbändigen neuen Buchstabenhefts eingesetzt werden.


Die Arbeitsblätter im Einzelnen

Schauen wir uns die einzelnen Arbeitsblätter einmal an:

  • Arbeitsblatt 1 und 2 befassen sich mit Anlauten und sind auf Partnerarbeit ausgelegt.
  • Arbeitsblatt 1: Die Anlaute I, M oder A müssen dem passenden Bild zugeordnet werden.
  • Arbeitsblatt 2: Hier müssen die passenden Bilder den Anlauten L, O oder T zugeordnet werden.
  • Arbeitsblatt 3 und 4 befassen sich mit Silben und sind in Einzelarbeit zu bearbeiten.
  • Arbeitsblatt 3: Auf diesem Arbeitsblatt müssen Silben erlesen und jeweils die richtige Silbe mit einem Bild verbunden werden.
  • Arbeitsblatt 4: Aufbau und Arbeitsauftrag gleichen dem Arbeitsblatt 3. In der unteren Reihe müssen Silben mit drei Buchstaben gelesen und richtig zugeordnet werden.

Viel Spaß beim Nutzen unserer Materialien! Bitte kommentiert, wenn ihr etwas anders haben wollt.

Herzliche Grüße

Kristina


Download der zusätzlichen Lesematerialien

804 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Kristina Meyer

2 Kommentare

  1. Julia 1. September 2023 um 15:18 Uhr - Antworten

    Schönes Material. Was mich nur daran stört, ist die Schriftart. Insbesondere das kleine „l“ und das kleine „a“ sind problematisch, da sie nicht dem Schreiblehrgang entsprechen und die Kinder sie entweder verwechseln mit dem großen „I“ oder gar nicht erst erkennen…

    • Heike 5. September 2023 um 07:36 Uhr - Antworten

      Liebe Frau Gruhl, danke für das nette Feedback. Die Schriftart ist der gewünschten Editierbarkeit der Kopiervorlagen geschuldet, da wir zu diesem Zweck eine Schriftart verwenden müssen, die auf jedem Rechner vorhanden ist. Aber die Editierbarkeit erlaubt auch den einfachen Austausch der Schrift ganz nach den Bedürfnissen im eigenen Klassenzimmer.
      Herzliche Grüße
      Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben