Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
73

Differenzieren im Leseunterricht mit Franz Zebras Leseschnipseln

„Ich bin fertig!!!“ – Wer von euch kennt’s?  Meine derzeitige Klasse ist SEHR heterogen: Im Bereich der Schreibentwicklung genauso wie auf unserem Leseweg. Während manche Kinder noch Silbenanlaute lesen, lesen andere bereits längere Wörter. Einige Kinder lesen schon ganze Sätze und einzelne sogar kurze Texte. – Ganz klar: Jedes Kind in seiner Gangart.

Differenzieren im Leseunterricht

Ich liebe ja diese Herausforderung allen Kindern gerecht zu werden und immer passgerechte Aufgaben zu finden. Das ist das Reizvolle an unserem Job. Dabei fällt mir persönlich die Förderung meistens leichter. Hierzu nutze ich am liebsten die Lesetrainingsseiten im Zebra Lesebuch.

Der Lesepfeil ist eine tolle Unterstützung für Kinder, die noch Schwierigkeiten mit dem Lesen haben. Gemeinsam mit einem Partner können sie hier (auch im „Tandem-Lesen“) nur gewinnen.

Was aber können wir unseren lesefitten Kindern mal „nebenbei“ anbieten? Großer Bestandteil meiner Differenzierung ist das Heft „Lesen mit Franz 1, 2“. In dem kommen die kleinen Zebra-Fans voll auf ihre Kosten. Neben Witzen, Rätseln und vielen Infos zu Franz` Familie gibt es auch hier kleine Lesetrainings. Daran haben die lesehungrigen Kinder meiner Klasse riesigen Spaß.

Zebra Lesebuch 2 Differenzieren im Leseunterricht mit Lesetraining

Differenzieren im Leseunterricht mit Lesetrainings aus dem Zebra 2 Lesebuch


Franz Zebras Leseschnipsel

Neulich habe ich aber eine wunderbare Idee gesehen, die ich unbedingt für meine Klasse ausprobieren musste. Sie ist so einfach umsetzbar und macht den Kindern riesigen Spaß. Genannt habe ich sie „Leseschnipsel“, weil die Kinder lesen und passende Bildchen ausschneiden (schnipseln) müssen. Und so geht’s:

Lesen, schneiden, kleben, schreiben

  • Druckt euch die Leseschnipsel-KV im Anhang aus.
  • Schneidet die Satzstreifen vorab auseinander. Die Bilder lasst ihr einfach zusammen.
  • Legt die einzelnen Satzstreifen und die Bilder zusammen in einen Briefumschlag, einen Becher oder eine Dose.
  • Die Kinder schnappen sich ein solches „Leseschnipsel“. Sie ziehen einen Satzstreifen und lesen ihn. Im Anschluss suchen sie das passende Bild und schneiden es aus. Danach kleben sie Bild und Satzstreifen nebeneinander auf ein Blatt. Darunter schreiben sie den Satz noch einmal und überprüfen die korrekte Schreibweise. FERTIG!

Ich bin mir ganz sicher, dass die kleinen „Leseschnipsel“ eure SchülerInnen zebramäßig unterstützen werden. Sicherlich haben auch eure fitten Zebras im ersten Schuljahr Spaß an dieser Übung. Doch auch in Klasse 2 und 3 lassen sie sich gekonnt als Differenzierung einsetzen. Dort sicherlich zur Förderung.

Kleiner Tipp an alle mitlesenden Mamas und Papas: Nehmt doch die Leseschnipsel beim nächsten Restaurantbesuch mit. Ihr könnt sie auch einfach als Paarspiel nutzen und lediglich Bild und Satz zuordnen lassen.

Franz Zebras Leseschnipsel Differenzieren im Leseunterricht

Differenzieren im Leseunterricht mit Franz Zebras Leseschnipseln


Wie differenziert ihr denn ansonsten noch im Leseunterricht? Ich freue mich über eure Ideen in den Kommentaren und ein Herzchen, wenn euch der Beitrag gefallen hat. Auf unserem Instagram-Account zebra_franz findet ihr viele weitere Ideen für euren Unterricht.

Herzlichst, eure Theresa


Downloads


Dazu passt:

73 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Theresa Weber

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin einer dreizügigen Grundschule im Wetteraukreis und Klassenlehrerin der Zebraklasse (1. Schuljahr). Für mich sind die verschiedenen Bereiche meiner schulischen Arbeit ein bisschen wie die vielen verschiedenen Streifen beim Zebra: Vordergründing einfach nur schwarz und weiß, aber, wenn man genau hinschaut sieht man: Kein Mensch gleicht dem anderen. Jedes Kind ist anders, auch alle Kollegen sind unterschiedlich. Aber nur alle zusammen ergeben wir ein harmonisches Gesamtbild. Seit dem laufenden Schuljahr gehört zu meinen Aufgaben übrigens auch die Betreuung eines fast echten Zebras: Franz! Dazu kommen dann noch die Aufgaben im SL-Team, in dem meine Chefin und ich zum Glück im Gleichschritt in dieselbe Richtung traben. Was mir Spaß macht: Privat bin ich sozusagen ein Herdentier: Meine Familie und meine Freunde spielen eine große Rolle in meinem Leben. Mein Partner und ich sind immer auf den Beinen: Egal, ob beim Laufsport, Tanzen, oder ich als Trainerin in verschiedenen Turnvereinen bei Yoga und Fitness. Außerdem bin ich leidenschaftliche Babysitterin für das Zebrafohlen in unserer Familie: Meine kleine Nichte, die wiederum auch schon mit Begeisterung auf Franz aufgepasst hat. Mit ihr teile ich die Freude an unserem gemeinsamen Lieblingsland Spanien: Dort tankt unsere komplette Familienherde in einem kleinen Reihenhaus regelmäßig Kraft für neue Abenteuer. Und wenn ich zuhause ausnahmsweise mal gar nicht in die Hufe kommen mag, dann gönne ich mir ein gutes Buch – gerne auch digital, auf dem Kindle.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben