Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
46

Differenzierte Lesetexte mit Franz Zebra – Tiere (Abschluss)

Wenn Franz anderen Tieren begegnet, ist es für ihn immer wieder faszinierend. Die Vielfalt an Tieren auf unserer Erde bringt ihn jedes Mal zum Staunen. Er begegnet ihnen stets mit großer Neugierde. Alles über Franz’ tierische Begegnungen können die Kinder eurer Klassen mit den neuen Lesezuordnungskarten in drei Differenzierungsstufen erfahren.


Was können wir von Tieren lernen?

„Ein Tier genau zu beobachten, kann den Geist befreien und ins Hier und Jetzt bringen … dorthin, wo Tiere immer sind – in Hingabe an das Leben“ (Eckhart Tolle)

Zebra Franz kennt sich ziemlich gut in der Tierwelt aus. Aber er kennt auch die Menschen recht gut, da er viel in Schulen unterwegs ist. Franz ist der Meinung, dass die Menschen von den Tieren lernen können. Sehr häufig sind sie in ihrem Verstand gefangen und hetzen von einem Moment zum nächsten. Allein das Beobachten eines Tieres kann uns lehren, im JETZT zu sein und das Leben zu feiern.

Deshalb spielen Tiere in meinem Sachunterricht immer wieder eine wichtige Rolle.

Differenzierte Lesetexte Tiere

Tier-Steckbrief

Das Arbeitsblatt „Tier-Steckbrief“ regt die Kinder an, sich intensiv mit ihrem Lieblingstier, aber auch vielen anderen Tieren auseinanderzusetzen. Zunächst recherchieren sie eigenständig oder in Gruppen nach Informationen, um anschließend den Steckbrief auszufüllen. Unabhängig vom aktuellen Sachunterrichtsthema, können sich die Kinder meiner Klasse jederzeit mit einem Tier beschäftigen. Für die Recherche und Ausarbeitung nutzen sie freie Arbeitszeiten, den offenen Anfang oder sie arbeiten Zuhause daran weiter. Ist der Steckbrief fertig, stellen sie ihre Informationen zum jeweiligen Tier der Klasse vor. Durch das regelmäßige Präsentieren erhalten die Kinder im Laufe ihrer Grundschulzeit ein umfangreiches Wissen aus der Tierwelt. Der Steckbrief bietet sich auch gut als Vorarbeit für die Erstellung eines Tier-Plakates an.

Diese Beitragsreihe endet nun mit den Lesezuordnungskarten in drei Differenzierungsstufen zum Thema Tiere. Ich wünsche euch viel Freude damit. Lasst uns gemeinsam von den Tieren lernen! Lassen wir sie uns lehren, im JETZT Zuhause zu sein und das Leben in seiner Vielfalt anzunehmen.

Mit lieben Grüßen

Christian Junklewitz

Lesespaß mit Franz differenzierte Lesetexte Tiersteckbrief

Downloads


Dazu passt:

46 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über den Autor

Christian Junklewitz

Berufliche Tätigkeit:„Begeisterung ist Dünger für das Gehirn“ (Gerald Hüther) Als Grundschullehrer ist es mir ein großes Anliegen, den Unterricht so zu gestalten, dass die Kinder genügend Dünger für ihr Gehirn erhalten. Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn es uns gelingt, dass LERNEN mit einem Gefühl der Freude und Begeisterung in Verbindung gebracht werden kann. Um dieses Gefühl bei den Kindern zu erreichen, dürfen wir (damit sind alle Erwachsenen gemeint) dieses Gefühl zunächst in uns selbst entdecken. Damit ist schon ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan, weil dieses Gefühl dann automatisch auf die Kinder übertragen wird. Und wenn dann noch so wunderbare Lernbegleiter wie Zebra Franz hinzukommen, steht der Begeisterung nicht mehr viel im Wege. Ich selbst arbeite in meinem Unterricht viel mit Bilderbüchern, Klassentieren und zahlreichen selbstgeschriebenen Geschichten um sie herum. Dies bereitet mir große Freude, welche ich auf diesem Weg mit euch teilen möchte. Was mir privat Spaß macht: eigene Bilderbücher schreiben, Kochen & Backen, Fitness.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben