Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
96

Vorlesen mit Zebra Franz – Ausflug in den Zoo

Ein Ausflug in den Zoo ist immer ein besonderes Erlebnis, denn die Kinder können dort so viele Tiere sehen und deren Besonderheiten kennenlernen. Jedes Kind mag Tiere und die Begegnungen mit ihnen regen die Neugierde der Schüler an. Insofern bietet sich der Zoo als perfekter außerschulischer Lernort an. Die meisten der Tiere kennen die Schüler, wenn überhaupt, nur aus dem Fernsehen. Viele Kinder sind noch nie im Zoo gewesen, deshalb ist es umso wichtiger, dass die Schule mindestens einen Besuch dorthin ermöglichen kann. Ein Besuch im Zoo ist immer ein einmaliges und beeindruckendes Ereignis und bereichert den Schulalltag ungemein. Auch Frau Friedrich, der Klassenlehrerin, von Zebra Franz wird dieser Besuch im Zoo bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben …


Da es bereits Unmengen an gutem, differenziertem Unterrichtsmaterial zum Thema „Zoo“ gibt, werde ich in meinem Blogartikel keine Materialschlacht zu diesem Thema veranstalten, sondern biete euch eine ganz besondere Geschichte mit Zebra Franz im Zoo an. Die gibt es so bisher nämlich noch nicht.

Die Zoogeschichte bietet sich zum Vorlesen vor dem Ausflug oder auch losgelöst in einer Vertretungsstunde an und zeigt, wie es vor Ort (nicht) laufen soll. Sie kann als motivierender Einstieg zum Thema „Zoo“ dienen und bietet jede Menge Gesprächsstoff.

Das erste Arbeitsblatt sollte nach dem Vorlesen der Geschichte verwendet werden. Die Kinder sollen anhand eines lachenden und eines weinenden Smilies bewerten, ob die Aussagen zu der Geschichte richtig oder falsch sind. Je nach Leistungsstand und Lesekompetenz der Klasse könnt ihr die Aussagen natürlich auch gemeinsam im Sitzkreis durchgehen.

Falls euch das Arbeitsblatt noch zu schwer erscheint oder die Zeit nicht reicht, könnt ihr auch folgende Fragen stellen:

  • Wohin macht die Löwenklasse einen Ausflug?
  • Welche Tiere hat Zebra Franz gesehen?
  • Was landet im Affengehege und sorgt dort für Chaos?
  • Warum ist Frau Friedrich so aufgebracht?
Vorlesen mit Franz Zoobesuch

Egal für welche Methode ihr euch entscheidet, ihr trainiert auf jeden Fall das Hörverstehen und fördert die Konzentration der Schüler. Das Schreibblatt kann unterschiedlich eingesetzt werden. Die Schüler können sich im Vorfeld ein Tier (vielleicht ein Zebra?) aussuchen und dieses näher beschreiben. Das Schreibblatt kann auch nach dem Ausflug in der Schreibzeit genutzt werden. Die Schüler können dort ihre Erlebnisse niederschreiben. Sie können z.B. aufschreiben, welche Tiere sie gesehen haben.

Vielleicht habt ihr aber auch noch andere Ideen, wofür es eingesetzt werden kann. Für Anregungen bin ich immer dankbar. Ihr seht, Zebra Franz im Zoo ist vielseitig einsetzbar. Auf geht es nun mit der Löwenklasse in den Zoo.

Tierischen Spaß wünscht euch

Katja


Downloads

96 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Katja Büscher

Berufliche Tätigkeit: Nachdem ich 17 Jahre lang als Sonderschullehrerin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen tätig war, arbeite ich nun seit gut einem Jahr an einer inklusiven Grundschule im Kölner Süden. Dort bin ich schnell in Kontakt mit dem Lehrwerk Zebra gekommen und habe Zebra Franz sofort in mein Herz geschlossen. Was mir Spaß macht: Meine Freizeit verbringe ich gerne draußen aktiv mit Tennis spielen, Rad und Ski fahren. Ich lese sehr viel, verreise sooft es möglich ist und denke mir gerne Geschichten für Kinder aus. Einige Kurzgeschichten, Gedichte sowie ein Buch mit Geschichten zur Förderung der phonologischen Bewusstheit wurden bereits veröffentlicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben