Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
381

Vorlesen mit Zebra Franz – Zebra Franz’ erster Schultag

Genauso ergeht auch Zebra Franz. Denn Zebra Franz kommt in die Schule. Obwohl er sich sehr darüber freut, kann er sich doch noch nicht so ganz mit den vielen, neuen Regeln anfreunden, die es bereits am ersten Tag in der Schule gibt. Muss er doch immer wieder feststellen, dass es in der Kita ganz anders war…


Zum Glück findet Zebra Franz aber sofort einen neuen Freund. Er heißt Theo und spielt genauso gerne Fußball wie Zebra Franz. Theo ist auch mit einer der Gründe, weshalb sich Zebra Franz freut, auch am nächsten Tag wieder in die Schule gehen zu dürfen.

Erster Schultag - Zebra Franz findet einen Freund zum Fußballspielen

Die Geschichte eignet sich dazu, am Tag der Einschulung oder in den ersten Tagen nach der Einschulung vorgelesen zu werden. Die Schulneulinge sehen so, dass auch Zebra Franz ein wenig ängstlich ist und er nicht genau einschätzen kann, was wohl Neues auf ihn zukommt. Doch zum Glück findet er schnell neue Freunde und seine Klassenlehrerin, Frau Friedrich, ist sehr, sehr nett. Überhaupt sind alle in der Schule sehr nett. Und Fußball spielen darf man in den Pausen auch. Also alles in allem eine ganz nette Sache mit der Schule, findet Zebra Franz.


Arbeitsblatt 1 – Fragen

Nach dem Vorlesen der Geschichte sollte dieses AB verwendet werden. Der Lehrer liest die Aussagen vor. Bei jeder falschen Aussage sollen die Schüler aufstehen, mit den Füßen trampeln oder die Arme heben. Man kann diese kleine Übung auch nach der Hälfte der Geschichte einsetzen und so eine kleine Bewegungspause integrieren. Hierdurch werden Hörverstehen und Konzentration gefördert.

Arbeitsblatt 2 – Malbild

Das Arbeitsblatt sollte nach dem Vorlesen der Geschichte ausgeteilt werden. Die Schüler malen, was ihnen bereits gut in ihrer Schule gefällt. Zudem können sie Zebra Franz auch noch zeichnerisch fantasievoll in einen Klassenraum oder auf den Schulhof integrieren. Ein Fußball, weitere Klassenkameraden oder eine Tafel könnten können z.B. noch zusätzlich gemalt werden. So wird neben der Feinmotorik auch gleichzeitig die Kreativität der Kinder gefördert. Wer kann, schreibt auch seinen Namen auf das Arbeitsblatt.


Vielleicht findet man ja so ein Kind wie in der Geschichte wieder. Und wenn ihr noch Ideen zu weiteren Arbeitsblättern oder zu einem anderen Einsatz der Geschichte habt, bin ich euch wie immer für Anregungen sehr dankbar.

Jetzt wünsche ich euch einen zauberhaften Einstieg mit eurer neuen Klasse und natürlich Zebra Franz.

Eure Katja


Downloads

381 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Katja Büscher

Berufliche Tätigkeit: Nachdem ich 17 Jahre lang als Sonderschullehrerin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen tätig war, arbeite ich nun seit gut einem Jahr an einer inklusiven Grundschule im Kölner Süden. Dort bin ich schnell in Kontakt mit dem Lehrwerk Zebra gekommen und habe Zebra Franz sofort in mein Herz geschlossen. Was mir Spaß macht: Meine Freizeit verbringe ich gerne draußen aktiv mit Tennis spielen, Rad und Ski fahren. Ich lese sehr viel, verreise sooft es möglich ist und denke mir gerne Geschichten für Kinder aus. Einige Kurzgeschichten, Gedichte sowie ein Buch mit Geschichten zur Förderung der phonologischen Bewusstheit wurden bereits veröffentlicht.

Ein Kommentar

  1. Alexa 14. August 2020 um 16:58 Uhr - Antworten

    Vielen Dank für die schöne Geschichte, die ich heute in der ersten Schulstunde vorgelesen habe. Die Kinder haben die Erlebnisse von Franz gespannt verfolgt :)

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben