Warum soll die Lesefertigkeit trainiert werden?
Die Lesefertigkeit ist grundlegend für das sinnentnehmende Lesen. Wer sicher und flüssig liest, kann Inhalte besser verstehen, Wissen aufnehmen und Texte mit Spaß entdecken.
Regelmäßiges Training verbessert nicht nur die Leseflüssigkeit, Lesegenauigkeit und Lesegeläufigkeit, sondern auch das Textverständnis und dadurch die Freude und Motivation für das Lesen.

Wie trainiert man die Lesefertigkeit?
Die Lesefertigkeit kann auf drei verschiedenen Ebenen trainiert werden. Es bietet sich an, zunächst auf der Buchstabenebene zu üben. Dabei sollen Laute und Buchstaben identifiziert werden, die Graphem-Phonem-Beziehungen gefestigt sowie Wörter synthetisiert werden. Im nächsten Schritt liegt der Fokus auf der Silben- und Wortebene. Wörter und Wortteile sollen ganzheitlich erfasst werden.
Deshalb sind Übungsformen wie das bekannte „Blitzlesen“ hierfür sehr hilfreich. Auf der Satzebene soll die Blickspanne vergrößert, Satzgrenzen eingehalten, sinnbetont gelesen, Zeilen nach Sinneinheiten gegliedert und der Zeilensprung geübt werden.

Lese-Warm-up zur Förderung der Lesefertigkeit als Stundenbeginn
Motivierende Übungen sind deshalb für die Grundschule außerordentlich wichtig, um die Lesefertigkeit zu trainieren. Deshalb stelle ich euch heute ein Lese-Warm-up vor, bei dem alle Kinder mit Freude mitmachen können. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die ganze Klasse mit viel Spaß aufwärmt und dadurch die Lesefertigkeit trainiert.

Das Lese-Warm-up ist so konzipiert, dass es die Lesefertigkeit auf allen Ebenen trainiert. Ganz zu Beginn werden die Augen auf spielerische Art aufgewärmt, sodass die Kinder motiviert mit dem Lesen starten. Zugleich stimmt das Warm-up die Schülerinnen und Schüler inhaltlich auf den späteren Lesetext ein und greift zentrale Wörter und Sätze auf, die auf diesem Weg vorentlastet werden und das Leseverständnis erleichtern.
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem Lese-Warm-up, eure Julia
Downloads
Für die herbstliche Lesestunde braucht ihr das Lese-Warm-Up, den Zebra Lesetext „Wir zwei gehören zusammen“ von Michael Engler aus dem Lesebuch Zebra 3, Seite 196 und das passende Arbeitsblatt mit Fragen zur Geschichte.











Hinterlasse einen Kommentar