Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
51

Vorlesen mit Zebra Franz – Das große Lüften im Klassenzimmer

Ein zufriedenstellendes Patent-Rezept, wie die Hygieneregeln in der Schule umgesetzt werden können, gibt es leider nicht wirklich. Da es nur in den wenigsten Schulen Luftfilteranlagen oder ähnliches gibt, heißt unser Konzept nach wie vor: lüften, lüften, lüften.

Seit den Herbstferien nimmt das Lüften im Klassenzimmer eine noch größere Rolle ein, denn mittlerweile ist es draußen kühler geworden, so dass die Fenster nicht mehr, wie in den Sommertagen, die gesamte Unterrichtsstunde über offenstehen können. Alle 20 Minuten soll nun einmal die Luft im Klassenzimmer ausgetauscht werden. Egal ob Grundschule, Hauptschule, Gymnasium oder Berufsschule.

Das Lüften im Klassenzimmer – diese wichtige Regel geht an der Klasse von Zebra Franz natürlich nicht spurlos vorbei, denn auch in der Löwenklasse muss nun regelmäßig gelüftet werden. Und die Schüler der Löwenklassen halten sich sehr pflichtbewusst an diese Regel. In der Klasse gibt es dafür sogar extra einen „Lüftungsdienst“, der mit Hilfe einer Eieruhr auf die zeitlich exakte Einhaltung achtet.

In dieser Woche hat Zebra Franz diesen wichtigen Dienst. Und es wäre nicht Zebra Franz, wenn nicht doch wieder etwas schieflaufen würde und er Frau Friedrich, die Klassenlehrerin, einmal mehr zum Schwitzen bringt.

Ich hoffe, dass ich euch und eure Schüler mit meiner Geschichte zum Schmunzeln bringen kann. Denn Humor ist gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit und den wenigen sozialen Kontakten, die wir haben sollen, doch besonders wichtig. Idealerweise sollte die Geschichte auch noch den ein oder anderen Gesprächsanlass zum Thema „Corona“ bieten. Denn – und das wisst ihr ja selbst – wie wichtig der regelmäßige Austausch mit den Kindern über Corona ist. Ich merke immer wieder, welch wichtige Fragen den Schülern unter den Nägeln brennen. Also nehmt euch die Zeit und lasst die Kinder erzählen und Fragen stellen.

Zusätzlich zu der Geschichte gibt es noch zwei Arbeitsblätter, mit denen die Stunde abgerundet werden kann.


Downloads

51 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Katja Büscher

Berufliche Tätigkeit: Nachdem ich 17 Jahre lang als Sonderschullehrerin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen tätig war, arbeite ich nun seit gut einem Jahr an einer inklusiven Grundschule im Kölner Süden. Dort bin ich schnell in Kontakt mit dem Lehrwerk Zebra gekommen und habe Zebra Franz sofort in mein Herz geschlossen. Was mir Spaß macht: Meine Freizeit verbringe ich gerne draußen aktiv mit Tennis spielen, Rad und Ski fahren. Ich lese sehr viel, verreise sooft es möglich ist und denke mir gerne Geschichten für Kinder aus. Einige Kurzgeschichten, Gedichte sowie ein Buch mit Geschichten zur Förderung der phonologischen Bewusstheit wurden bereits veröffentlicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben