Zebrafanclub
Schritt für Schritt. Alle kommen mit.
9

Lesekärtchen – neues Material passend zum Buchstabenheft PLUS

Lesen ist eine Basiskompetenz für schulischen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Aus Studien wie der IGLU-Studie (2021) wissen wir: Kinder, die früh Leseflüssigkeit aufbauen, entwickeln ein stabiles Textverständnis und bleiben langfristig motivierte Leserinnen und Leser. Im Zebrafanclub bieten wir euch bereits geeignete Materialien mit denen ihr die Leseflüssigkeit eurer Schülerinnen und Schüler gezielt trainieren könnt. Auch unsere neuen Zebra Lesekärtchen setzen genau hier an.

Aufbau der Lesekärtchen

Die Kärtchen orientieren sich an den Phasen des Leseerwerbs und sind so gestaltet, dass die Kinder Schritt für Schritt Sicherheit gewinnen:

  • Lautkarten: Die Kinder verknüpfen Laute mit Buchstaben und ordnen sie passenden Bildern zu.
  • Silbenkarten: Erste Syntheseprozesse werden gefestigt, indem Laute zu Silben zusammengezogen und mit Bildmaterial verbunden werden.
  • Wortkarten: Silben werden zu ganzen Wörtern kombiniert; kurze Silbenstrukturen erleichtern das Dekodieren.
  • Satzkarten: Kurze, klare Sätze bereiten den Übergang zum Textlesen vor.

Diese Progression spiegelt die Erkenntnisse der Leseforschung wider: Phonologische Bewusstheit als Grundlage des Lesens, Silbenorientierung als Brücke zwischen Lautsynthese und automatisiertem Wortlesen, Automatisierung durch wiederholtes, lautes Lesen sowie Motivation und Eigenaktivität als Motor nachhaltigen Lernens.

Zebra Franz freut sich über die Lesekärtchen zum Buchstabenheft Plus.

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

Die Stärke der Lesekärtchen liegt in ihrer Flexibilität. Ihr könnt sie in ganz unterschiedlichen Unterrichtsformaten einsetzen.

Differenzierung im Klassenverband: Während einige Kinder noch mit Laut- und Silbenkarten üben, können andere bereits Wörter oder Sätze lesen. So wird jedes Kind in seiner „Zone der nächsten Entwicklung“ gefördert, ohne Über- oder Unterforderung.

Stationenarbeit: Ihr könnt die Kärtchen gut in offenen Lernformen einsetzen. Es ließen sich sogar einzelne Stationen damit bestücken:

  • Laute lesen und Bilder zuordnen
  • Silbenkarten zu Wörtern kombinieren
  • Wörter lesen und das passende Bild finden
  • Satzkarten lesen und kleine Handlungsaufträge ausführen

Lesen im Leseband: In Kleingruppen können die Kinder hier Karten ziehen, laut lesen und von den Partnern überprüfen lassen. Eine weitere Variante wäre das Kettenlesen, bei dem Satzkarten auch nacheinander gelesen werden können und so kleine Texte entstehen. Wiederholtes Lautlesen in dieser Form trägt nachweislich zur Steigerung der Leseflüssigkeit bei.

Spielerische Formate: Auch als Spielmaterial sind die Kärtchen einsetzbar: als Memory mit Wort- und Bildkarten, als Domino mit Silbenfolgen oder in Partnerübungen, bei denen ein Kind liest und ein anderes kontrolliert. Bei einem solchen Spielcharakter vergessen die Kinder ganz oft, dass sie gerade intensiv lesen üben – und trainieren dennoch ihre Leseflüssigkeit.

Mit den Zebra Lesekärtchen wird das Lesen üben zum Spiel

Aus der Praxis für die Praxis

Ausdrucken, zerschneiden und los geht’s: Die Lesekärtchen ermöglichen eine enge Verzahnung von Laut-, Silben, Wort und Satzebene, fördern Differenzierung im Unterricht und steigern die Übungsintensität – ohne dass zusätzliche Vorbereitung notwendig ist.

Damit wird das Lesenlernen sichtbar, handelnd und motivierend. Die Kinder können direkt überprüfen, ob sie richtig gelesen haben. Sie erleben so kleine, aber wichtige Erfolgsmomente.

Zusammen mit dem Buchstabenheft PLUS und den Lesetrainingsseiten des Zebra 1 Lesebuches habt ihr so ein System das matcht. -Weitere Ideen und Materialien findet ihr außerdem im Rahmen des #KlettLesepakt – gemeinsam für starke Leserinnen und Leser.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Einsatz im ersten Schuljahr. Besucht uns gerne auch auf Instagram. Auf unserem Account zebra_franz findet ihr viele weitere Ideen rund um euren Unterricht.

Herzlichst, eure Theresa

Downloads

9 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Danke!

Über die Autorin

Theresa Weber

Berufliche Tätigkeit: Ich bin stellvertretende Schulleiterin einer dreizügigen Grundschule im Wetteraukreis und Klassenlehrerin der Zebraklasse (1. Schuljahr). Für mich sind die verschiedenen Bereiche meiner schulischen Arbeit ein bisschen wie die vielen verschiedenen Streifen beim Zebra: Vordergründing einfach nur schwarz und weiß, aber, wenn man genau hinschaut sieht man: Kein Mensch gleicht dem anderen. Jedes Kind ist anders, auch alle Kollegen sind unterschiedlich. Aber nur alle zusammen ergeben wir ein harmonisches Gesamtbild. Seit dem laufenden Schuljahr gehört zu meinen Aufgaben übrigens auch die Betreuung eines fast echten Zebras: Franz! Dazu kommen dann noch die Aufgaben im SL-Team, in dem meine Chefin und ich zum Glück im Gleichschritt in dieselbe Richtung traben. Was mir Spaß macht: Privat bin ich sozusagen ein Herdentier: Meine Familie und meine Freunde spielen eine große Rolle in meinem Leben. Mein Partner und ich sind immer auf den Beinen: Egal, ob beim Laufsport, Tanzen, oder ich als Trainerin in verschiedenen Turnvereinen bei Yoga und Fitness. Außerdem bin ich leidenschaftliche Babysitterin für das Zebrafohlen in unserer Familie: Meine kleine Nichte, die wiederum auch schon mit Begeisterung auf Franz aufgepasst hat. Mit ihr teile ich die Freude an unserem gemeinsamen Lieblingsland Spanien: Dort tankt unsere komplette Familienherde in einem kleinen Reihenhaus regelmäßig Kraft für neue Abenteuer. Und wenn ich zuhause ausnahmsweise mal gar nicht in die Hufe kommen mag, dann gönne ich mir ein gutes Buch – gerne auch digital, auf dem Kindle.

Hinterlasse einen Kommentar

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden.

Nach oben